Willkommen
Informationsstand zum "Welttierschutztag" am 04.10.2016 im Einkaufscenter Edeka Berkum kam gut an
Am 04.10.2016 hatten wir zum ersten Mal einen Informationsstand im Einkaufscenter Edeka in Berkum aufgebaut - dort steht unsere "Katze" für Futterspenden. Da wir dort immer sehr viele Futterspenden erhalten, entschlossen wir uns kurzfristig, nach Rücksprache mit dem Filialleiter Herrn Schmitz, die Besucher und Kunden des Einkaufscenter über unsere Arbeit zu informieren.
Es war zwar recht frisch, aber am Ende des Tages konnten wir sagen - die Aktion hat sich gelohnt.
Wir bedanken uns bei allen Spendern und Besuchern für die netten Gespräche.
Auch Herrn Schmitz und seinem tollen Team ein ganz besonderes Dankeschön und wir kommen gerne wieder.
Informationsstand zum "Welttierschutztag" am 01.10.2016 in Bad Neuenahr war klasse
Der Informationsstand zum "Welttierschutztag" wurde von uns bereits am 01.10.2016 in Bad Neuenahr vor dem Geschäft von Frau Schrick (Lotto) Hauptstr. 94 durchgeführt.
Trotz des teilweise unangenehmen Regens wurde unser Stand von vielen Leuten besucht. So konnten wir viele Fragen zu den Samtpfoten beantworten.
In einem Fall wurden wir von einer älteren Dame (84 Jahre) angesprochen und um Hilfe gebeten. Die Tochter von der Dame liegt leider seit letzter Woche im Krankenhaus und die Katze mußte versorgt werden. Die ältere Dame, selber sehr stark gehbehindert, war damit aber vollkommen überfordert. Die Sorge um die Tochter und dann die Versorgung der geliebten Katze (2 mal am Tag am anderen Ende von Bad Neuenahr)waren einfach zuviel. Es wurde nicht lange überlegt und die kleine Samtpfote zog am Sonntag erst einmal, bis zur Genesung des Frauchens, auf eine unserer Pflegestellen. So wurde der älteren Dame wenigstens diese Sorge abgenommen. Wir wünschen auf diesem Wege gute Besserung!
Wir danken allen Spendern und Besuchern!
Vor allen Dingen möchten wir uns bei Frau Schrick für die tolle Unterstützung bedanken und freuen uns auf den Info-Stand im nächsten Jahr!
Hof-Flohmarkt am 10. und 11.09.2016 war voller Erfolg!
Kater Bobby hatte zu einem Hof-Flohmarkt am 10. und 11.09.2016 in "seinen" Hof eingeladen und viele Besucher kamen.
Bei herrlichem Wetter wurde gerne gestöbert und viele Flohmarkt-Artikel (alles gespendete Sachen) wechselten zu kleinen Preisen den Besitzer. Nach dem ausführlichen und erfolgreichen Shopping ließen sich die Gäste gern die duftenden Waffeln, den selbstgebackenen Kuchen und den Kaffee munden. Wer es herzhafter mochte, konnte sich die Würstchen schmecken lassen. Wem die Wärme zu schaffen machte, ließ sich gern die kalten Getränke servieren.
Die kleinen Gäste konnten sich am "Glücksrad für die Katz" ausprobieren und freuten sich über viele kleine Gewinne.
Die "großen" Gewinner waren allerdings unsere Schützlinge, denn es kam ein sehr stattlicher Betrag auch an Spenden zusammen.
Auf diesem Wege ein herzliches Danke an alle Besucher, Spender und Helferlein.
Vielleicht sollten wir es im nächsten Jahr wiederholen?!
13. Landesweiter Ehrenamtstag in Mayen am 28.08.2016
Uns wurde am 28. August 2016 beim 13. Landesweiten Ehrenamtstag in Mayen auf dem "Markt der Möglichkeiten" schon zum 2. Mal die Gelegenheit gegeben, unsere Arbeit einem breiten Publikum vorzustellen. Auch Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte unser Team und informierte sich über den aktuellen Stand zum Thema "Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigänger-Katzen" in Bad Neuenahr und dem Kreis Ahrweiler.
Näheres in Kürze!
Sommerfest des Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.
Auf diesem Wege möchte ich mich bei unseren Freunden vom Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. für diesen besonderen Tag bedanken. Meine Gäste und ich haben uns bei Eurem Sommerfest "sauwohl" gefühlt.
Einen besonderen Dank möchte ich an Claudia Crämer vom Team Event aussprechen - es war ein herrlicher Geburtstag für mich.
Auch an den 1. Vorsitzenden Claus-Peter Krah und seine Frau Irene ein ganz dolles Dankeschön!
Eure Anita Andres. 1. Vorsitzende
Informationsstand zum Weltkatzentag
Auch in diesem Jahr fand wieder unser Informationsstand zum "Weltkatzentag" statt.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir uns am Sonntag, 07.08.2016 in Ahrweiler in der Niederhutstr. 56 vor dem Geschäft "Ellinor's Lifestyle" präsentieren.
In vielen interessanten Gesprächen wurde besonders auf die Kastrations- und Registrierungspflicht hingewiesen. Leider warten wir noch auf die Einführung im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler - aber wir haben in der Zwischenzeit viele "Mitstreiter" gewinnen können und erhalten auch die Unterstützung von der örtlichen Politik (führend die SPD-Fraktion) - also es "läuft". Wir hoffen, in einigen Monaten das Ergebnis bekannt geben zu können.
Es war für uns alle ein toller und erfolgreicher Tag - auf diesem Wege vielen Dank an alle Spender und Besucher!Und natürlich an unsere vielen Helferlein auch ein dickes Dankeschön.
Besonders bedanken wir uns für die tolle und freundliche Aufnahme bei Frau Ellinor Meyer und ihrem Partner - wir kommen im nächsten Jahr gern wieder.
Für die schönen Fotos möchten wir uns bei Herrn Marco Rothbrust bedanken.
Langjähriges Mitglied Hanni Spandöck verstorben
Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. erhielt die Nachricht vom Tod seines langjährigen Mitglieds Hanni Spandöck.
Frau Spandöck war seit 2001 aktives Mitglied unseres Vereines und unterstützte von 2006 – 2011 als 2.Vorsitzende unsere Arbeit.
Ihre Sorge galt vor allen Dingen den notleidenden Schützlingen. In ihrem Haus richtete sie eine Pflegestelle ein und so fanden viele Samtpfötchen dort Unterschlupf und die benötigte Liebe und Pflege. Teilweise päppelte Frau Spandöck die kleinsten Tiere noch mit dem Fläschchen auf. Einmal gelang ihr auch die Aufzucht eines Wildkatzenjunges. Nach einigen Wochen konnte dieses Tierchen dank der aufopferungsvollen Hilfe in ein Auswilderungscenter umziehen.
Frau Spandöck setzte sich auch sehr für die Einführung der Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigänger-Katzen („Paderborner Modell“) in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem gesamten Kreisgebiet ein.
Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. wird Frau Hanni Spandöck stets als sehr engagierte Tierschützerin in Erinnerung behalten. Sie wird dem Verein mit ihrer Tatkraft und ihrem Einsatz fehlen.
Pressemitteilung Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V.
Wir erhalten Unterstützung durch einen Profi
Seit der letzten Woche erhalten wir professionelle Hilfe durch Herrn Marco Rothbrust - seines Zeichens Fotograf.
Herr Rothbrust wird uns mit seiner Kamera begleiten und unterstützen (ehrenamtlich!!!)
Wir danken schon jetzt und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit.
Wer gern einen Einblick in die Arbeit von Herrn Rothbrust haben möchte, kann dieses unter
(siehe auch unsere Link-Seite) erhalten.
Als Vorgeschmack gibt es ein paar Fotos von unseren "Kleinen".
2 Wildlinge halten Einzug
Im Moment sind auch kleine Wildlinge auf einer unserer Pflegestellen untergebracht. Diese beiden Kätzchen müssen jetzt lernen, dass sie keine Angst vor dem Menschen haben müssen. Es wird sicherlich einige Zeit dauern, bis sie Vertrauen gefasst haben. Da wird noch so mancher Kratzer auf unseren Händen landen, aber mit viel Geduld und Liebe werden wir auch aus diesen beiden "Fauchis" kleine Schmusekatzen machen.
Neues von Kater Bobby
Hallo Leute, liebe Kinder,
meine Güte, wie die Zeit vergeht! Aber wir hatten wirklich alle Pfoten und Hände voll zu tun.
Unsere Pflegestellen platzen aus allen Nähten. Immer wieder werden uns Katzen-Mütterchen hochträchtig oder gleich mit Nachwuchs gemeldet und dann heißt es hinfahren, abholen und unterbringen.
Meine Paten-Jungs sind ja schon vor ein paar Wochen ausgezogen, ihre Mama Rike hatte es dann in der letzten Woche geschafft. Sie ist in ihre neue Familie umgezogen und kann dort ihr neues Leben genießen. Selbstverständlich war sie vorher kastriert und gechipt worden. Kaum war der Umzug rum, zogen zwei kleine Wildlinge bei uns ein. Die müssen jetzt erstmal lernen, dass man den Zweibeinern vertrauen kann und wie schön es ist, gekrabbelt und beschmust zu werden. Bis jetzt haben sie nur eine riesige Angst vor den Menschen und das zeigen sie mit fauchen, knurren und spucken. Aber Tante Doris, Papa und Mama werden das schon schaffen. Und dann sind wir ja auch noch da.
Im Moment machen wir noch bei zwei Babys den Cat-Sitter. Die beiden Kleinen mussten noch so ein paar Sachen lernen, bevor sie ihr neues Zuhause erobern können. Aber das habe ich schon locker geschafft und die Beiden können dann in der nächsten Woche ihr Köfferchen packen und die neue Familie übernehmen. Ist echt ganz schön anstrengend und die Jugend von heute hat doch kaum noch Respekt vor Älteren.
Ich wollte den kleinen Pupsis (ca. 10 Wochen alt) nur sagen, dass ich der Boss bin und das Sagen habe. Ich habe sie nur etwas angeknurrt und was macht da der kleine Junge? Plusterte sich auf – sah aus, als ob er in eine Steckdose gepackt hätte – und fauchte und knurrte mich an – dieser kleine Pampers-Rocker. Machte den kleinen, großen Macker, nur um seiner Schwester zu imponieren. Da habe ich ihn auch angefaucht und bin dann gegangen. Er hat natürlich gemeint, mich in die Flucht geschlagen zu haben und seine Schwester hat ihm dann die Öhrchen abgeleckt und ihn zum absoluten Helden erklärt. Ich habe ihm den Erfolg gegönnt!
Neues von unserer "4er-Gang"
Hallo Pflegefamilie,
sorry, dass wir uns jetzt erst melden, aber wir waren in der letzten Zeit seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr beschäftigt mit dem Kennenlernen unserer neuen Menschen, dem neuen Zuhause und natürlich mit unserem neuen „Job“ als Produkttester für Katzen- und Menschenmöbel.
Die ersten beiden Tage haben wir uns sehr ruhig verhalten, wobei wir ein ganz tolles Spiel für unsere Menschen erfunden haben, nämlich: „Wer findet die meisten Kater im Versteck?“ Eliot war am besten, der hat sich nämlich im (!!!!) Sofa versteckt und war total unauffindbar! Hihihi!
An unserem dritten Tag haben wir dann unseren festen Tagesrhythmus gefunden und das Programm ziehen wir jetzt jeden Tag durch:
1) Guten Morgen! Hallo wach! RANDALEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE! Toben bis zum Umfallen!
2) Puh! Geschafft, das totale Chaos fabriziert! Erst schnell noch was futtern und dann erst mal eine Mütze Schlaf!
3) Nach dem Ausschlafen dasselbe nochmal und dann nochmal und nochmal,…..
In unserem Ruhephasen lassen wir uns dann auch gerne mal die vollgefressenen Bäuchlein kraulen. :-) Haben schon ein paar total tolle Tellington-Streicheleinheiten von unseren Menschen bekommen. Und dafür bedanken wir uns dann mit „Schnurralarm“ Zusammen sind wir richtig laut!
SCHNUUUUURRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR!!!!!!
Wir entwickeln und prächtig, wachsen jeden Tag (kein Wunder bei den Mengen die wir fressen!) und sind alle pumperlgesund (sagen unsere Tierärztinnen). Außerdem werden wir jeden Tag hübscher. Gipsy sieht Mama Rike immer ähnlicher.
LG auch von unserem Menschen
die Hennefer wild boys
Kastrations- und Registrierungspflicht in Verbandgemeinde Burgbrohl seit 01.07.2016
Die Verbandsgemeinde Burgbrohl hat seit 01.07.2016 die Kastrations- und Registrierungspflicht für "Freigänger-Katzen" verabschiedet.
Wir "arbeiten" daran dieses auch für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Gemeinde Grafschaft sowie den gesamten Kreis Ahrweiler durchzusetzen.
Miezi ist mit 25 Jahren die älteste vermittelte Katze
Miezi feierte am 16.Juni 2016 ihren 25. Geburtstag und ist somit die älteste Katze, die der Katzenschutz-verein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. vermittelt hat.
Sie wurde mit 13 Jahren im Bonner Raum gefunden. Anhand der vorhandenen Tätowierungen konnte man das Alter nachvollziehen.
Vermutlich war damals ihr Frauchen verstorben. Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. nahm sich ihrer an und fand ein gutes dauerhaftes Zuhause für sie bei einer lieben Katzenmama in Gimmigen, einem Ortsteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Miezi besitzt noch fast alle Zähne, ist stubenrein und ist altersentsprechend noch ganz gut in Form.
Sie hat gesicherten Auslauf, liegt gerne in der Sonne, lässt sich gerne verwöhnen, mag Hunde, sie ist klug und weiß, wie sie Türen öffnen kann.
Am liebsten ist sie immer in der Nähe ihres Frauchens, denn sie braucht viel Zuwendung und Streichelein-heiten. Aufgrund ihres hohen Alters schläft sie sehr viel.
Obwohl sie damals schon 13 Jahre alt war, hat sie mit ihrem Frauchen bisher noch weitere 12 Jahre verbracht. Wir hoffen, dass Miezi und ihr Frauchen noch viele Geburtstage zusammen feiern können.
Es können also durchaus bereits schon ältere Katzen, die ein Zuhause suchen, noch viele Jahre leben, wie man hier am Beispiel von Miezi sieht.
Flohmarktstand am 18.06.2016 an der
Am Samstag, 18.06.2016 beteiligten wir uns mit einem Stand beim Flohmarkt an der "Ehrenwall'schen Klinik" in Ahrweiler. Petrus hatte ein Einsehen und hielt bis auf einen kleinen Regenschauer seine Pforten geschlossen bis zum Ende.
Wir danken allen unseren Besuchern und Spendern und natürlich unseren unermüdlichen Helfern!
Irgendwann können wir bestimmt auch fliegen
Hallo Leute, liebe Kinder,
endlich habe ich es mal geschafft, Mama an ihre Klimperkiste zu setzen. Wird ja auch langsam Zeit, dass ich mich mal wieder bei Euch melde. War echt viel los in den letzten Wochen – meine Leute vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. haben bei dem Stand bei der „Erlebnismeile 200 Jahre Kreis AW“ und beim „Fest der guten Laune“ sehr viele Besucher begrüßen können und waren die ganzen Tage voll im Einsatz. An dieser Stelle sagen wir Danke für die tollen Gespräche und die Spenden. Aber auch ein ganz tolles Dankeschön an unsere vielen Helferlein, ohne die wir diese Informationsstände nicht durchführen konnten.
Dann hatten wir noch Besuch von Frau Mechthild Heil (MdB CDU) und Herrn Michael Schneider (Kreistagsmitglied CDU) zu einem „Wohnzimmergespräch“, hat aber bei uns in der Küche stattgefunden. Es ging mal wieder um die Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigängerkatzen. Sie haben meinen Leutchen wertvolle Tipps gegeben und wir hoffen, dass es bald bei uns im Kreis oder in der Stadt oder Gemeinde durchgesetzt werden kann.
Nebenbei haben wir im Moment alle Pflegestellen rappelvoll mit den „Ergebnissen“ der nicht vorhandenen Kastrationspflicht. Wir haben lauter junge Mamis – vielmehr werdende Katzenmütterchen – bei uns aufgenommen, die rausgeworfen wurden – nur weil ihre Besitzer sich nicht zur vorbeugenden Kastration entscheiden konnten – „ausbaden“ müssen das die Mamis und meine Leute vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler. Liebe Katzenbesitzer, wenn Ihr Katzen und Kater, die nun mal Babys bekommen bzw. machen können, kastriert sie bitte rechtzeitig. Wir Samtpfoten danken Euch dafür!!
Am nächsten Samstag, 18.06.2016 nehmen wir mit einem Stand an dem Flohmarkt bei der „Ehrenwall‘schen Klinik“ in Ahrweiler teil – kommt doch einfach mal vorbei – es lohnt sich bestimmt!
"Fest der guten Laune" Bad Neuenahr 28. - 29.05.2016 - Informationsstand
Auch in diesem Jahr nahmen wir wieder mit einem Informationsstand am "Fest der guten Laune" teil. Der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnte teilweise bei Sonnenschein am Samstag und Sonntag unser Stand aufgebaut werden.
Unser selbstgemachtes "Glücksrad für die Katz" fand bei den zahlreichen kleinen Besuchern regen Andrang und stand an beiden Tagen selten still.
Viele interessante Gespräche rund um das Thema Katze wurden geführt. Vor allen Dingen die Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigänger-Katzen wurde immer wieder angesprochen.
Viele Kleinigkeiten, die uns von lieben Mitmenschen zur Verfügung gestellt wurden, wechselten an beiden Tagen gegen eine kleine Spende den Besitzer. Auch konnten mehrere neue Mitglieder gewonnen werden.
Unsere "Katzenplätzchen für Zweibeiner" fanden wieder regen Absatz.
Wir danken allen Besuchern und Spendern und vor allen Dingen unseren unermütlichen Helfern für ihren Einsatz!
"Wohnzimmergespräch" mit Frau Mechthild Heil (CDU MdB) am 24.Mai 2016
Am Dienstag, 24.05.2016 besuchte uns Frau Mechthild Heil (CDU MdB) in Begleitung von Herrn Michael Schneider, u.a. Kreistagsmitglied und 1. Beigeordneter der Gemeinde Grafschaft, zu einem "Wohnzimmergespräch" in unserer Wohnküche in Grafschaft-Ringen. Thema war die allgemeine Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigängerkatzen.
Frau Heil gab uns wertvolle Tipps zur Durchsetzung dieser Verordnung auf kommunaler Ebene.
In angenehmer und lockerer Stimmung bei Kaffee und Erdbeerkuchen und frischgebackenen Waffeln wurde über dieses Thema, aber auch über vieles andere gesprochen.
Wir bedanken uns bei Frau Mechthild Heil und Herrn Michael Schneider für diesen informativen und interessanten Nachmittag!
200 Jahre Kreis Ahrweiler - Erlebnismeile
Unser Team war bei der "Erlebnismeile 200 Jahre Kreis Ahrweiler" mit einem Informationsstand an der Ahr vertreten.
Lange ausschlafen konnten wir an diesem Sonntag nicht, da der Aufbau bereits um 7.30 h begann. Ab 10 h konnten wir schon zahlreiche Besucher an unserem Stand begrüßen. Der "richtige Run" kam dann gegen Mittag. Unser Super-Team (alle in neuen "Bobby-Shirts") hatte alle Hände voll zu tun, teilweise waren alle 9 Helferlein im Gespräch. Es wurden viele Fragen beantwortet, aber wir bekamen auch viel Lob für unsere Arbeit zu hören - immer mit der Bitte "macht weiter so"! Wir geben unser Bestes - versprochen!!
Das Thema Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigänger-Katzen war in aller Munde - wir sind dran und werden es schaffen, unsere Kommunalpolitiker für dieses Thema zu gewinnen und zu sensibilisieren! Wir haben schon alle Hebel umgelegt und sind auf gutem Wege - wir halten Euch auf dem Laufenden.
Auf diesem Wege einen ganz großen Dank an alle Besucher und Spender, aber auch an unser Standteam.
(Die Fotos entstanden ca. um 9 h vor dem großen Run)!Danach hatten wir keine Zeit mehr für Knipsebildchen)
Ein bisschen Spaß muss sein
Hallo Leute, liebe Kinder,
da bin ich endlich wieder. Meine Helferlein vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. hatten wirklich alle Hände voll zu tun in den letzten Wochen und Mama hängt ziemlich oft an dem kleinen Kasten, in dem die Leute sitzen und sich nicht raus trauen. Mama nennt das telefonieren.
Da musste eine Katze abgeholt werden, die unbedingt in einem Kindergarten mit den Kindern spielen wollte, zuerst wusste keiner, wem das vorwitzige Mädel gehört und so wurde sie erst einmal auf einer unserer Pflegestellen untergebracht. Am gleichen Abend haben sich dann aber ihre Dosenöffner bei uns gemeldet und die samtpfötige Dame konnte dann wieder nach Hause.
Ein schon etwas älteres Katerchen (11 Jahre), leider nicht ganz gesund und außerdem noch allergisch gegen alles Mögliche, suchte ein neues Zuhause, der Besitzer war gestorben. Die ganze Angelegenheit war ganz schön schwierig, da niemand diesen alten Knaben haben wollte. Aber dann meldete sich zum Glück ein befreundeter Verein von der anderen Rheinseite – die haben nämlich ein Mitglied und dieser Mann suchte ganz genau unseren Kater Munz. – So konnten die beiden eine Rentner-WG gründen und beide sind richtig happy geworden.
Und nebenbei bereiten meine Helferein noch einen Info-Stand zum 200. Geburtstag des Kreises AW vor – Ihr findet uns am Sonntag, 22. Mai 2016 bei der AW Erlebnismeile unterhalb der Pius-Wiese. Kommt doch einfach mal vorbei – wir freuen uns auf Euren Besuch!
Genau eine Woche später findet wieder das „Fest der guten Laune“ statt – dann sind wir auch wieder dabei – dieses Mal stehen wir allerdings auf der Hauptstraße, nicht auf der Kurgartenbrücke – da sind zu viele Autos unterwegs. Wir hoffen, Ihr kommt dann mal bei uns vorbei – meine Helferlein sind gern für Euch da.
Monster mit acht Beinen
Hallo Leute, liebe Kinder,
da bin ich wieder. Uiih war bei uns was los in den letzten Tagen. Meine Helferlein vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. hatten mal wieder alle Pfoten, ach entschuldigt bitte, muss ja Hände heißen, voll zu tun.
Das kleine Katzenmädchen vom Schießstand hat es leider nicht geschafft. Sie war doch so krank, dass der Tierdok sie auf die lange Reise schicken musste. Mach es gut kleines Mädchen und grüße unsere Kumpels, die schon auf der großen Wiese sind!
Unsere Mogli, ihr wisst bestimmt noch, die wegen des neuen Sofas eingeschläfert werden sollte, ist jetzt der Farbklecks in ihrer neuen Familie und hat ihre neuen Dosenöffner voll im Griff.
Und bei uns sind meine Paten-Katzenbabys angekommen. Mama durfte am Freitag als erste die Neuankömmlinge sehen – so eine Gemeinheit und wir durften nicht in das Kinderzimmer. Rike, die Katzenmama, regt sich immer fürchterlich auf, wenn wir nur vor der verschlossenen Tür sitzen. Als Mama aus dem „Kinderzimmer“ kam, haben Leila, Josy, Finn und ich draußen auf der Kommode gewartet – hatten wir ja auch alle noch nicht gesehen und was macht Mama? Sie schließt die Tür ab und meint, wir sollen noch etwas warten, bis wir die Kleinen sehen können. So‘n Mist, ich wollte doch helfen und schon mal den Babysitter machen. Aber wenn sie etwas größer sind, dann zeige ich ihnen, was man als Kater alles machen kann und was nicht. Wird bestimmt ganz toll!
Juchuuuuuhhhh!!!!! Unser Notfellchen Kater Munz hat seinen neuen Kuschelplatz gefunden
Puuuhhh!!!! - Geschafft!!
Durch Mithilfe eines befreundeten Vereines ( www.tierrettung7gebirge.in fo) konnte Kater Munz
(ca. 10 - 11 Jahre alt, Schilddrüsenüberfunktion und Gräser- und Kräuter-Allergie = Spezialfutter) am Dienstag, 03.05.2016 in sein neues Zuhause einziehen und bildet jetzt ein wunderbares Team mit seinem neuen Dosenöffner in einer "Rentner-WG".
Vielen Dank auch an Frau Dr. Workert, Remagen-Ödingen, für die liebevolle und tolle Unterstützung!
Danke an Kalle Dreesbach und sein Team von der Tierrettung7gebirge!
Eine kleine Wasserschlacht
Hallo Leute, liebe Kinder,
da bin ich wieder. Die letzten Wochen waren ganz schön anstrengend für meine Leute vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. und mich.
Der kleine graue Waisenkater ist wieder bei uns weg und bei seinen neuen Dosenöffnern eingezogen. Tja, dafür ist bei Tante Doris eine schwarze Katzendame eingezogen und sucht ein neues Zuhause. Das Mädel sollte eingeschläfert werden, obwohl sie kerngesund ist, hat scheinbar bloß das falsche Alter – sie ist ca. 10 Jahre, also im besten Katzenalter oder sie passte farblich nicht zum neuen Sofa. Das „Totmachen“ hat unser Tierdok natürlich abgelehnt – und er hat sofort Tante Doris geholt und somit zog die Samtpfote um. Jetzt sucht sie ein neues Zuhause, in dem sie als Farbtupfer und als Familienangehöriger leben darf.
Dann hatte Tante Doris noch einen schlimmen Einsatz. Wir wurden von sehr netten Männern von einem Schießstand angerufen. Dort hatten sie ein Kätzchen entdeckt, das wohl über die Mauer in den Innenraum gefallen war und nicht mehr allein herauskam. Es handelte sich um ein freilebendes, verwildertes Kätzchen. Keiner weiß wie lange sich die Kleine dort in dem Innenhof aufgehalten hat, da sie sich wohl versteckt hatte ohne Essen und Trinken. Sie war in einem sehr schlimmen Zustand. Jetzt versuchen wir sie wieder aufzupäppeln und hoffen, dass sie keine Dauerschäden behält. Bis jetzt ist sie noch nicht über den Berg, aber wir versuchen alles. Mädel, wir halten Dir die Pfoten, dass Du bald wieder durch die Wiesen streifen kannst.
Tja und bei uns blieb das Katzenzimmer auch nicht lange leer. Statt Osterhasen und Ostereier bekamen wir eine kleine Katzendame gebracht. Große Überraschung – sie wird bald ihre Babys bekommen und dann werde ich Patenonkel. Mal sehen, wie viele es werden und wann ich dann meine Patenkätzchen sehen darf.
Gespenster im Schrank
Hallo Leute, liebe Kinder,
puuh geschafft! Da bin ich endlich wieder. Das war ja wohl ein tolles Frühlingsfest vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V.
Es ist toll, dass so viele Leute zu uns gekommen sind – nochmal Danke für Euren Besuch!
Und dann noch einen besonders großen Bobby-Bussi an unsere vielen Backfeen und unsere vielen Helferlein – Ihr wart echt Spitze – ohne Euch hätte das Ganze gar nicht geklappt!
Tja und unsere Kastrations- und Registrierungshilfeaktion wurde auch kräftig angenommen – werden wir wohl im Herbst noch einmal wiederholen.
Mit der Kastrations- und Registrierungspflicht kommen wir jetzt auch wohl weiter – wird ja auch langsam Zeit.
Seit ein paar Tagen haben wir wieder Einquatierung – ein kleiner grauer Tiger ist eingezogen, weil sein Herrchen gestorben ist. Mit uns will der kleine Mann nicht viel zu tun haben, hängt lieber bei Mama oder Papa rum und will ständig mit ihnen schmusen – tja der Kleine sucht jetzt ganz dringend ein neues Zuhause, am liebsten alleine mit seinen neuen Dosenöffnern. Meldet Euch, wenn er bei Euch einziehen darf!
Bericht zum Frühlingsfest in der Stadtzeitung
Am vergangenen Wochenende lud der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler zu seinem beliebten Frühlingsfest. Am Eingang zum Sängerheim neben der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr begrüßten bunte
Primeln und rote Herzen die zahlreichen Besucher. Drinnen warteten die engagierten ehrenamtlich tätigen
Mitglieder des Katzenschutzvereins, die ihre Gäste mit einem tollen Kuchenbuffet, Kaffee und feinen Salaten
bewirteten. Der große Flohmarkt bot viel Abwechslung mit Büchern, Geschirr, Tischdecken, Marmeladen, Bildern, Postkarten mit Katzenmotiven, Kressetöpfchen mit Osterglocken und bunten Osterdekorationen.
Die Vereinsvorsitzende Anita Andres und das fleißige Helferteam freuten sich über viel Betrieb, schließlich müssen sie mit solchen Aktionen rund ums Jahr dafür sorgen, dass die Vereinskasse die vielfältigen Aufgaben rund um Katzen in Not tragen kann. Seit 37 Jahren sind die Katzenschützerlnnen akctiv und haben in dieser Zeit 10.000 Tieren ein neues Zuhause vermitteln können. Die Fundkatzen werden vom Verein tierärztlich versorgt und kastriet, allein hierfür sind jährlich 20.000 Euro aufzubringen. Weitere 20.000 Euro fallen für
Futter, Streu, Pflege, Transport und andere Unterhaltungskosten an. Die öffentliche Hand trägt davon ca. 3.000 Euro, so dass viele Aktionen nötig sind, um ein Fortbestehen des Vereins zu gewährleisten und die
Arbeit für die Katzen fortsetzen zu können. Über Spenden ist man natürlich immer wieder sehr froh.
Die Katzenschützer freuen sich über Spenden auf das Konto bei der KSK Ahrweiler,
IBAN:DE27 5775 1 31 0 0000 81 54 31 .
lm vergangenen Jahr erfolgten viele Einfangaktionen in der Region, etwa in Grafschaft-Birresdorf mit mehr als zwei Dutzend Katzen. Die Katzen konnten nach ärztlicher Versorgung und Kastrierung überwiegend an ihre beheimateten Stellen zurückgebracht werden. Doris Efferz ist seit vielen Jahren bei diesen Aktionen federführend und hat schon viel Tierleid gelindert und verhindert.
Die Mitgliederzahl konnte bei 140 gehalten werden. Für 2,50 Euro im Monat kann jeder Mitglied werden und sich für Katzen in Not einsetzen. Gesucht wird Unterstützung im lT-Bereich (Webseite), auch Handwerker
sowie Designer für lnfo-Material könnten den Verein unterstützen. Wer slch dafür interessiert, kann den Verein erreichen unter Telefon: 02641 / 917305 oder2O7465.
Genau wie im vergangenen Jahr plant der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler auch für 2016 wieder zahlreiche Veranstaltungen. So nimmt er im Mai an der 2OO-Jahr-Feier des Kreises Ahrweiler mit einem Stand teil, ebenso beim Fest der guten Laune in Bad Neuenahr, am Weltkatzentag in Ahrweiler am B. August, am
Welttierschutztag Anfang Oktober und es wird auch wieder einen Advenisbasar geben.
Artikel aus der Stadtzeitung Ausgabe 10/2016
Bericht zum Frühlingsfest im Blick Aktuell
Bad Neuenahr. Über viel Zuspruch beim Frühlingsfest konnten sich die 1. Vorsitzende des
Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., Anita Andres und ihre Mitstreiter freuen. Neben
dem Frühlingsfest stand eine reguläre Mitgliedenversammlung an und dort wurde unter anderem der
Name um den Zusatz des Gründungsjahres 1978 ergänzt. Dies freilich sieht man nicht nur als
freudiges Ereignis, denn das die Arbeit des Vereins überhaupt nötig ist wird eher als traurig
betrachtet. Aber man ist natürlich froh darüber, dass der Verein über rund 140 Mitstreiter verfügt,
welche die Arbeit unterstützen und auch kräftig mit anpacken. Die Zahlen können sich sehen lassen.
denn in rund 37 Jahren wurden ca. 10.000 Katzen in ein neues Zuhause vermittelt. Pro Jahr findet
man für ca. 150 bis 200 Katzen eine neue Familie. Alle Katzen werden vom Verein tierärztlich
versorgt, die jährlichen Kosten hierfür belaufen sich alleine auf rund 20.000 Euro. Für Futter/Streu
und sonstige Unterhaltungskosten fallen weitere 20.000 Euro an und im Schnitt werden pro Jahr etwa
150 bis 200 Kastrationen durchgeführt. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Kreis Ahrweiler und
das Land Rheinland-Pfalz unterstützen diese Arbeit im Jahr mit insgesamt rund 3.000 Euro. Die
restlichen Kosten werden durch Mitgliedsbeiträge und Vermittlungsgebühren erzielt. Aber auch mit
Aktionen wie dem Frühlingsfest, wo die zahlreichen Besucher für wenig Geld sich auf einem
Fiohmarkt für wenig Geld schöne Dinge besorgen konnten, aber auch bei selbst gebackenem Kuchen
und Kaffee über die Samtpfoten sich austauschen konnten. Das alles wird gestiftet und die Mitglieder
des Vereins arbeiten hier ausschließlich ehrenamtlich, alle Erlöse kommen dem Verein und den
Katzen zu Gute. Freilich ist man nicht nur mit dem Frühlingsfest aktiv, auch beteiligt man sich mit
einem Infostand am Weltkatzentag und am Welttierschutztag und im vergangenen Jahr führte man
erstmals einen Adventsbasar durch.
Toller Erfolg beim Frühlingsfest
Am 05. und 06.März 2016 fand unser alljährliches Frühlingsfest im Sängerheim des MFC e.V. in Bad Neuenahr statt.
Wir konnten uns an beiden Tagen über ein "volles Haus" freuen. Die Kuchentheke wurde wieder mit den feinsten Torten und Kuchen (natürlich alles gespendet) von unseren lieben Backfeen bestückt. Und auch mit Salaten und Schnitzeln konnten unsere vielen Gäste gut versorgt werden. Und die Waffeln von Sandra Tempel gingen an beiden Tagen weg wie nichts, sodaß ihr Waffeleisen bereits am Samstag den Betrieb einstellte, aber für den Sonntag wurde ein Ersatz besorgt und weiter ging es mit der Waffelbackerei.
Auf diesem Wege noch einmal ein ganz kräftiges Dankeschön an alle Spender und Helfer!!
Kater Bobby bekam überraschenden Besuch
Hallo Leute, liebe Kinder,
da bin ich endlich mal wieder. Na ja, wie immer war bei uns ganz schön was los. Meine Leute vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. hatten alle Hände voll zu tun. Die Zuschuss-Aktion zur Kastration läuft ja noch bis Ende Februar 2016 und wurde bis jetzt wirklich gut angenommen.
Tja und dann hatten wir doch glatt noch einen Übernachtungsgast. Das Herrchen von dem kleinen Kater musste ins Krankenhaus und konnte sich nicht mehr um ihn kümmern. Also zog der Kurze mal eben bei uns ein. Ich habe ihm gezeigt, wer der Boss ist – einmal kurz anfauchen hat ausgereicht und schon war alles klar. Er ist dann ganz brav hinter mir hergelaufen und ich habe ihm gezeigt, wo unsere Schüsselchen und die Klos stehen. Der Junge war echt niedlich und hat sich sofort mit fast allen gut verstanden. Sogar meine Prinzessin Leila hat ihn gemocht – er hat ihr auch sofort ein Nasen-Küsschen gegeben. Die einzigen, die ihre Probleme mit ihm hatten, waren Finn und Fanny. Die wollten einfach nicht einsehen, dass ich mich nun mal um den kleinen Mann kümmern musste. Aber kaum angekommen, war er auch schon wieder weg – in sein neues Zuhause. Er ist jetzt der Alleinherrscher und fühlt sich mit seinem neuen Frauchen katerwohl.
Meine Helferlein bereiten nebenbei unser Frühlingsfest am 05. und 06. März vor. Ihr findet uns wieder im Sängerheim des MFC e.V., Telegrafenstr. 4 – Ihr wisst ja neben der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr immer von 11 – 18 Uhr. Wir haben einen großen Flohmarkt und Bücher, Selbstgemachtes (Marmelade und Gelee) und vor allen Dingen wieder selbstgebackenen Kuchen und Kaffee und andere Leckereien – alles zu den üblichen Preisen. Ihr wisst ja alles für meine Kumpels. Wir freuen uns schon auf Euch!!
Ach so, ich soll nochmal alle Backfeen, die uns gerne helfen möchten, fragen, ob sie uns mit ihren Künsten überraschen wollen. Ihr könnt uns gerne anrufen Tel. 02641-207465 oder 917305 – wir holen die Leckerchen auch bei Euch ab.
Neues von Bobby
Hier der neueste "Bobby-Artikel" - erscheint im Blick Aktuell vom 03.02.2016
Bobby's Geschichten jetzt auch immer aktuell auf unserer Homepage
Da der "Bobby-Artikel" nicht in allen Ausgaben des "Blick Aktuell" erscheint, möchten wir die Abenteuer von Kater Bobby, Prinzessin Leila und allen anderen Samtpfoten ab 2016 auch den Besuchern unserer Homepage nicht vorenthalten!
Wir veröffentlichen deshalb, auf vielfachen Wunsch, ab jetzt die neuesten Ausgaben hier:
"Ich kann doch nichts dafür dass die Mädchen mich so toll finden"
Hilfe - wir brauchen dringend einen Raum für Neuaufnahmen
Wir sind auf der Suche nach Räumlichkeiten, in denen wir unsere verletzten und kranken Schützlinge aufnehmen können, bevor sie in unsere Pflegestellen kommen. Es sollte ein Raum mit Tageslicht, Wasser- und Stromanschluß und einer Heizmöglichkeit sein.
Wir sind selbstverständlich gern bereit, einen kleinen Unkostenbeitrag oder eine bezahlbare Miete zu entrichten.
Die Tiere werden von unseren Helfern betreut.
Wer uns helfen kann, sollte sich unter Tel. 02641-917305 - Pflegestellen Ansprechpartner Doris Efferz - melden
Danke schon mal im Namen unserer Tiere.
Bobby Artikel im
den aktuellen Bobby-Artikel finden Sie online unter www.Blick-Aktuell.de oder alle 2 Wochen in der Wochenausgabe des Blick-Aktuell Ausgabe Bad Neuenahr und Grafschaft
« vorherige Seite | 101-132 von 132 |