Willkommen

Kater Bobby feiert Geburtstag!

Das „Maskottchen“ des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. Kater Bobby wird in diesem Jahr 10 Jahre alt. Der diesjährige Hof-Flohmarkt am 07./08.09.2019 (Rheinbacher Straße 30, 53501 Grafschaft-Ringen) ist deshalb gleichzeitig auch eine Geburtstagsfeier für Bobby.

Tierisch gute Laune bei herrlichem Wetter !

Auch in diesem Jahr war der Katzenschutzverein Bad Neuenahr- Ahrweiler 1978 e.V. wieder mit einem Informationstand beim Fest der guten Laune in Bad Neuenahr vertreten.

Ehrenvorsitzende Doris Efferz für deutschen Engagementpreis nominiert

Seit nunmehr über 40 Jahren gewährt der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. herrenlosen, ausgesetzten und notleidenden Katzen Schutz und Hilfe. Doris Efferz übernahm 1999 den ersten Vereinsvorsitz und hat seitdem bis heute den Verein in vorbildlicher Weise geprägt

Frühlingsfest des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. fand wieder großen Zuspruch

Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. richtete am 23. und 24. März 2019 sein alljährliches Frühlingsfest aus und konnte sich über einen stetigen Besucherstrom an beiden Tagen freuen. Wie bereits in den letzten Jahren war der Verein im Sängerheim des MFC Bad Neuenahr Männerchor 1862 und Frauenchor e.V. zu Gast.

Tierschutzpreis 2018

Umweltministerin Höfken: „Tierschutz lebt vom ehrenamtlichen En-gagement und persönlichem Einsatz. Dies würdigen wir mit dem Tierschutzpreis des Landes.“


Fünf Preisträgerinnen teilen sich den mit 6.000 Euro dotierten Tierschutzpreis 2018 des Landes Rheinland-Pfalz

 

Ehre wem Ehre gebührt

Seit nunmehr über 40 Jahren gewährt der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. herrenlosen, ausgesetzten und notleidenden Katzen Schutz und Hilfe.

Doris Efferz übernahm 1999 den ersten Vereinsvorsitz und hat seitdem bis heute den Verein in vorbildlicher Weise geprägt.

Ihr privates Leben stellt sie dabei stets hinten an. Seit fast 20 Jahren ist Urlaub ein Fremdwort. Ohne „Öffnungs- oder Sprechzeiten“ hat sie stets ein offenes Ohr für die Sorgen von Katzenbesitzern, gibt Tipps zu Haltung, Verhalten oder Betreuung.

Für „Notfelle“ ist sie auch nachts schonmal stundenlang im eigenen Auto unterwegs, z.B. um ein notleidendes Tier einzusammeln und in ihrer privaten Pflegestelle aufzunehmen. Neben der Vermittlung von den Pflegekatzen inklusive Betreuung der neuen „Dosenöffner“ kümmert sich Frau Efferz auch um die Versorgung sogenannter „Wildlinge“ und Straßenkolonien, die täglich besucht werden müssen.

Auch bei den vielen über das Jahr verteilten Veranstaltungen des Katzenschutzvereines (Frühlingsfest, Hof Flohmarkt, Adventsbasar, Infostände etc. ) ist sie bei der Helfereinsatzplanung,  Sortierung der Flohmarktartikel und als Ansprechpartner bei diesen Events unentbehrlich.

Zudem ist sie seit 2012 Ehrenvorsitzende des Vereins.

Was für manche Menschen wie purer Stress klingt, ist für „Kater Bobby’s Tante Doris“ nichts besonderes. „Für die Tiere tue ich alles, das ist einfach meine Aufgabe, die ich hier auf Erden zu erfüllen habe.“

Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. ist sehr stolz auf Frau Efferz. Auch Kater Bobby und seine samtpfötigen Kumpel sagen „Vielen Dank Tante Doris !“

Ihren mehr als vorbildlichen und selbstlosen Einsatz hat das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland Pfalz nun gewürdigt und verleiht Doris Efferz den Tierschutzpreis 2018. Die Preisverleihung findet am 19.03.2019 in Mainz statt.

Wer mehr über den Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V., seine Mitglieder und vielfältigen Aktivitäten erfahren oder uns unterstützen möchte schaut am besten auf unserer Homepage www.katzenschutz-aw.de vorbei oder kontaktiert Anita Andres (1. Vorsitzende), Tel.  02641-207465 oder info[at]katzenschutz-aw[dot]de .  Sollten Sie einmal niemanden persönlich erreichen, sind wir meist für unsere Schützlinge unterwegs, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrem Namen, Anschrift und Telefonnummer – wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Die nächste Kastrationszuschussaktion startet

Herrenlose und ausgesetzte Katzen leiden oft an Katzenschnupfen, Katzenseuche, Leukose und Augenkrankheiten, Würmern und Flöhen. Diese können auch auf Hauskatzen übertragen werden. Neben Impfungen ist deshalb auch eine Kastration zur Vermeidung der unkontrollierten Vermehrung dringend notwendig.

Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. setzt sich seit Jahren für die sogenannte Kastrations- und Registrierungspflicht in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein, welche die Kastration von Freigänger Katzen gesetzlich vorschreibt. In vielen Städten und Gemeinden hat sich diese Verordnung bereits durchgesetzt; wie zuletzt 2016 in der Verbandsgemeinde Brohltal oder 2017 im Rhein-Sieg Kreis.

 

Da eine Kastration bei vielen Besitzern an den notwendigen finanziellen Mitteln scheitert, bietet der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. mehrmals im Jahr Kastrationszuschussaktionen an.

 

Der nächste Aktionszeitraum ist vom 15.01– 28.02.2019. In dieser Zeit kann jeder, der

seine Katze oder seinen Kater kastrieren lässt und in Bad Neuenahr-Ahrweiler und

Umgebung wohnt, einen Zuschuss beim Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978

e.V. erhalten. Ausnahmeregelungen können erfragt werden!

 

Pro Katze gewähren wir einen Zuschuss in Höhe von   40,-- €

Pro Kater                                                                              25,-- €

 

Bedingung ist die gleichzeitige Registrierung des Tieres beim Tasso-Verband e.V.. Alle hierbei anfallenden Kosten (also Chip, Registrierung etc.) übernehmen wir komplett.

Für zahlende Mitglieder des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. gilt

diese Regelung übrigens das ganze Jahr.

Anfragen und weitere Informationen unter Tel. 02641-207465 (Anita Andres) oder 02641-917305 (Doris Efferz) oder info[at]katzenschutz-aw[dot]de . Sollten Sie telefonisch einmal niemanden persönlich erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht mit Ihrem Namen, Anschrift, Telefonnummer und dem Kennwort „Kastrationshilfe“ – wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Immer mehr freilebende Katzen – was kann man dagegen tun?

Herrenlose und ausgesetzte Katzen leiden oft an Katzenschnupfen, Katzenseuche, Leukose und Augenkrankheiten, Würmern und Flöhen. Diese können auch auf Hauskatzen übertragen werden.

Neben Impfungen ist deshalb auch eine Kastration zur Vermeidung der unkontrollierten Vermehrung dringend notwendig.

Da eine Kastration bei vielen Besitzern an den notwendigen finanziellen Mitteln scheitert, bietet der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. mehrmals im Jahr Kastrationsaktionen an.

Der nächste Aktionszeitraum ist vom 01.10.– 15.11.2018. In dieser Zeit kann jeder, der seine Katze oder seinen Kater kastrieren lässt und in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Umgebung wohnt, einen Zuschuss beim Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. erhalten.

Pro Katze       gewähren wir einen Zuschuss in Höhe von        40,-- €

Pro Kater                                                                                            25,-- €

Bedingung ist die gleichzeitige Registrierung des Tieres beim Tasso-Verband e.V.  Alle hierbei anfallenden Kosten (also Chip, Registrierung etc.) übernehmen wir komplett.

Für zahlende Mitglieder des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. gilt diese Regelung übrigens das ganze Jahr.

Anfragen und weitere Informationen unter Tel.  02641-207465 (Anita Andres) oder Tel. 02641-917305 (Doris Efferz). Sollten Sie einmal niemanden persönlich erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht mit Ihrem Namen, Anschrift und Telefonnummer – wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Kater Bobby lädt ein zum Hof-Flohmarkt und Sommerfest

Auch in diesem Jahr öffnet die erste Vorsitzende des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V.  Anita Andres wieder ihr Zuhause in Ringen für einen Hof-Flohmarkt zugunsten des Vereins.

Am Wochenende 08./09.09.2018 jeweils von 11 - 17 Uhr kann in der Rheinbacher Str. 30, 53501 Grafschaft-Ringen also wieder nach Herzenslust „getrödelt“ werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Der Erlös kommt natürlich zu 100 % unseren samtpfötigen Schützlingen zugute.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Landesweiter Ehrenamtstag 2018 in Pirmasens

Bereits zum dritten Mal durfte der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. am landesweiten Ehrenamtstag in Pirmasens teilnehmen. In aller Frühe ging es am Sonntag den 26.08.2018 mit 5 Vorstandsmitgliedern und 2 vollgepackten Autos los. Wegen einer Vollsperrung auf der Autobahn kam man zwar erst kurz vor knapp an, aber dank guter Teamarbeit und Logistik seitens des Veranstalters war der Aufbau schnell erledigt. Die Veranstaltung war den ganzen Tag über gut besucht; bei teilweise strahlend blauem Himmel herrschte auch am Stand des Katzenschutzvereins reges Treiben. Vor allem das "Glücksrad für die Katz' " war wieder mal der Renner und stand kaum still.

Bitte nicht wegwerfen – wir wollen doch so gerne leben!

Im Straßengraben ausgesetzt, aus dem Autofenster geworfen, in verschnürte Kartons verpackt, alles gerne im Wald wo niemand zusieht – jährlich werden viele unerwünschte Katzenwelpen  einfach so entsorgt. Und wenn dann nicht zufällig Spaziergänger oder Jogger rechtzeitig das jämmerliche Fiepen hören und das Tier retten ist es zu spät – verhungert, verdurstet, verletzt, vergiftet, nur wenige Wochen alt.

Beispielhaft das Schicksal eines kleinen, ca. 6 Wochen alten, Kartäusermix-Katers, der namenlos gestorben ist: ausgesetzt in der Eifel, irgendwo am Straßenrand zwischen Rheinbach und Totenfeld in einem Waldstück. Im Gebüsch wurde er von einem aufmerksamen jungen Mann gefunden, der eine kurze Rast machen wollte. Er ging dem kläglichen Wimmern nach, fand das Bündel Elend, wickelte das Katerchen in ein Handtuch und googelte sofort nach Tierschutzadressen. Dann lieferte er das Tierchen umgehend beim Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V.  ab. Völlig ausgehungert hat er dort sofort gierig gefressen, aber – es war schon ein schlechtes Zeichen – das Fressen ging mit heftigem Durchfall einher. Noch bevor die erste Vorsitzende, Anita Andres, zum Tierarzt aufbrechen konnte, fiel das Köpfchen schlaff zur Seite und es blieb ihr nur noch Zeit dem Kleinen in den letzten Minuten liebevoll beizustehen. War er dehydriert, hatte ihn der möglicherweise schon tagelang anhaltende Durchfall geschwächt, hatte er verzweifelt giftige Pflanzen gefressen? Wir wissen es nicht, wir wissen nur, dass ein so kleines Tier nicht in der Wildnis überleben kann.

Der Kleine hatte mal ein Zuhause, das konnte man sehen, gut entwickelt, Milchzähnchen perfekt, gepflegtes Fell, keine Parasiten, klare Augen. Er war irgendwo überflüssig geworden – ein Opfer der Urlaubszeit, finanzielle Probleme, Katzenhaarallergie in der Familie, zu viel Aufwand oder gar eine wegen seiner beigen Verfärbung des Fells am Mäulchen nicht als reinrassiger Kartäuser weiter zu verkaufen (wilde, also nicht dem Zuchtverband angehörige,  Züchter „ entledigen“  sich gerne so kleiner Kätzchen die nicht makellos sind). Auch das wissen wir nicht. Wir wissen aber, dass der kleine Kater dieses Schicksal nicht verdient hat.

Wenn Sie ihr Tier loswerden wollen, dafür kann es tausend Gründe geben, dann setzen Sie das Tier  nicht einfach aus. Dieses wird mittlerweile als strafbare Handlung gerichtlich verfolgt und auch entsprechend bestraft – zum Glück wird es recht teuer für diese gewissenlosen Personen.  Wenden Sie sich an den örtlichen Tierschutz und geben das Tier dort ab. Wenn Sie hierzu nicht bereit sind, sorgen Sie wenigstens  dafür, dass „Ihr“ Tier gefunden wird – dieses Tier ist ein Lebewesen und möchte leben!  Das Tier wie Müll einfach irgendwo in der Pampa zu entsorgen, ist jedenfalls feige und hinterhältig.   

Und eine letzte Bitte an alle die gern in Wald und Feld oder in Parks, überall wo es Gebüsch gibt, spazieren gehen: Bitte gehen Sie einem kläglichen Jammern nach, es könnte die Lebensrettung für ein Tierbaby, manchmal für ein Menschenbaby, bedeuten. Es muss nicht immer so schlecht ausgehen: gerade jetzt hat der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V.   vier weitere kleine ausgesetzte Kätzchen aufgenommen, die wir liebevoll aufpäppeln und bald in gute Hände abgeben können. Weitere Infos unter www.katzenschutz-aw.de .

40 Jahre für die Katz‘

Am 30.6./1.7.2018 feierte der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. sein 40-jähriges Bestehen. Trotz WM Fußballspiel und hochsommerlichen Temperaturen, folgten an beiden Tagen viele Leute der Einladung von Kater Bobby zur großen Geburtstagsfeier. Neben selbstgemachten süßen und herzhaften Leckereien (an dieser Stelle wieder ein dickes Bobby Bussi an alle Back- und Salatfeen!) und interessanten Gesprächen rund um das Thema Katze erwartete die Besucher diesmal auch eine reich bestückte Tombola.

Außerdem gewährten Fotowände und ganze Ordner voller Bilder und Geschichten einen kleinen Einblick in die letzten 40 Jahre Vereinsarbeit.


Zu dem besonderen Jubiläum ließen es sich viele Gäste nicht nehmen dem "Bobby- Verein" persönlich und auf ihre spezielle Art zu gratulieren. So malte z. B. der dreijährige Sohn eines unserer Mitglieder, ein tolles Bild für den Kater Bobby.  Ein e Vertreterin des Tierheim und Tierschutzvereins Kreis Ahrweiler e.V. und Tierarzt Dr. Hermann mit Team aus Bad Godesberg erschienen persönlich zur Gratulation. Herr Dr. Dedenbach konnte leider aus persönlichen und terminlichen Gründen nicht teilnehmen, unterstützte uns allerdings mit einer großzügigen Spende.

Kater Bobby lädt ein zur Geburtstagsfeier

Hallo Leute, liebe Kinder,

dieses Mal hat es etwas schneller geklappt. Wir haben ja alle Pfoten und Hände voll zu tun, aber das „Tagesgeschäft“ erledigen wir nebenbei auch noch.

Bei uns im Katzenzimmer herrscht jetzt „Baby-Alarm. Finja, unsere Mama-Katze, kann einem schon bald leid tun.  Sie hat nicht nur ihre eigenen 4 Kleinen an der Backe, sondern hat noch ein kleines Waisenkind adoptiert. Dieses süße kleine Mädchen war nur ca. 3,5 Wochen alt und konnte noch nicht alleine essen und aufs Klöchen gehen, wurde aber von irgendwelchen unverantwortlichen Leuten von der richtigen Mama weggenommen und kam über zig Stellen zu netten Leuten. Diese konnten es aber nicht behalten und riefen dann bei uns an. Na ja, und schon landete die Kleine bei uns. Wir haben dann Finja das Kleine „untergeschoben“ – erst mal ganz vorsichtig hingehalten zum schnuppern und dann hat die Super-Mami ihm über das Köpfchen geleckt und durfte mit an die Milchbar. Puh, geschafft und schon hatte Finja nicht mehr 4 sondern 5 Babys und Mama blieben einige schlaflose Nächte erspart – Glück gehabt!

Bei Tante Doris landete dann Kater Toni - ein ganz lieber und sanfter Riese – aber auch für diesen schönen Burschen haben wir ein tolles Zuhause gefunden.

Na ja, die Wörter Ruhe und Langeweile sind für meine Helferlein Fremdwörter. Gerade am Wochenende geht es bei uns richtig rund – scheinbar gibt es dann nur noch unsere Telefone, die besetzt sind! Aber die Samtpfötchen, die Hilfe brauchen, fragen nun mal nicht, ob es Sonntag oder ein normaler Wochentag ist!

Nebenbei laufen die letzten Vorbereitungen zu unserer Geburtstagsfeier am 30.06. und 01.07. im Sängerheim des MFC e.V., Telegrafenstr. 4 in Bad Neuenahr. Ich hoffe, Ihr kommt auch mal auf ein Tässchen Kaffee und ein Stück Kuchen in der Zeit von 11 – 18 Uhr bei uns vorbei – meine Leutchen freuen sich schon und wir haben ja auch eine Riesen-Tombola – alle Gewinne wurden natürlich gespendet – auf diesem Wege schon einmal ein ganz großes Dankeschön dafür! Kuchen- und Salatspenden sind natürlich an beiden Tagen herzlich willkommen – Bobby-Bussi schon mal vorab.

Bei uns Zuhause läuft es eigentlich wie immer – nur hatte ich jetzt ziemlichen Stress mit meiner Prinzessin. Ich kann echt nichts dafür, wenn mich die anderen Mädchen nett und charmant finden. Die kleine Bambi möchte jetzt auch immer mit mir kuscheln und Leila ist deswegen stinkensauer. Sie hat fürchterlich mit mir gemeckert – ausgerechnet mit mir! Da habe ich dann auch auf stur geschaltet und meine Prinzessin einfach nicht mehr beachtet!!! Das habe ich schon ein paar Tage durchgehalten – Leila aber nicht – sie hat dann mächtig Bauchweh bekommen und nur gespuckt. Na ja, Mama hat mich dann als Stur-Kopp bezeichnet und damit gedroht mir das Bäuchlein nicht mehr zu kraulen. Was soll ich sagen – der Klügere gibt ja nach –ich habe dann Leila übers Köpfchen geleckt und schon ging es ihr besser. Und mit Mama habe ich mich auch wieder vertragen!

Na ja, jetzt muss ich mich auch schon wieder sputen – unser Frühstück vorbereiten – ich erzähle Euch beim nächsten Mal mehr! Versprochen….!!

Tschö bis bald

Euer Kater Bobby und Prinzessin Leila vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V.

Die Katzenfrau von Bad Neuenahr

Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. feiert am 30.06./01.07.2018 sein 40 jähriges Bestehen – ohne das selbstlose Engagement vieler Tierfreunde und Tierfreundinnen hätte es der Verein bestimmt nicht so weit gebracht.

Eva Buhck, vielen auch als „die Katzenfrau von Bad Neuenahr“ bekannt, ist eines der treuesten und ältesten Mitglieder.

Als kurz nach ihrem Umzug nach Bachem zusätzlich zu ihren eigenen 5 Katzen plötzlich immer mehr verwilderte Katzen an ihr Haus zum Fressen kamen suchte (und fand) sie Hilfe beim Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler und unterstützte diesen fortan mit selbst organisierten Flohmärkten.

Damals bekam der Verein – anders als heute – kaum öffentliche Beachtung, weder von der Politik noch von der breiten Öffentlichkeit. Zunächst wurde Frau Buhck Vereinsmitglied, mauserte sich aber dann sogar zur 2. Vorsitzenden.

„Ich habe in dieser Zeit so viel erlebt, das kann ich gar nicht alles erzählen!“ sagt die rüstige Rentnerin heute lachend.

„Es gab da zum Beispiel mal eine „Rettungsaktion“ einer eigentlich schon vermittelten Katze. Die Zustände in der Wohnung waren fürchterlich, alles total verdreckt, auch die Katze. Also haben wir das Tier direkt wieder mitgenommen, und mussten regelrecht aus der Wohnung flüchten, denn der Hausherr ging doch tatsächlich mit einer Axt auf uns los!

Ein anderes Mal wurde mit einem Schraubenschlüssel nach uns geworfen! Meine Güte, da war vielleicht was los!“

Für die Tiere begab sich Frau Buhck auch schon mal in rechtliche Grauzonen und kletterte nachts durch ein Loch im Zaun des Kurparks von Bad Neuenahr um eine Falle aufzustellen.

Die mittlerweile 84 jährige kommentiert diese Geschichte mit einem verschmitzten Grinsen “Tja, in jungen Jahren konnte ich sowas noch!“

 

Fragt man sie nach ihren Wünschen an die Zukunft für den Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. wird sie etwas nachdenklich. „Früher war die Vereinsarbeit einfacher, weil es nicht so viel Bürokratie und Vorschriften gab wie heute. Man konnte sich mehr auf das wesentliche, nämlich die Katzen, konzentrieren. Trotzdem haben wir über all die Jahre immer wie eine Familie zusammengehalten, das war und ist einfach toll. Wenn ich mir zwei Dinge für den Verein wünschen dürfte, dann wäre das erstens, dass endlich die Kastrationspflicht in unserer Region durchgesetzt würde, und zweitens „mehr junges Gemüse“ - der Verein soll jung bleiben. Unsere Michelle geht ja schon mit gutem Beispiel voran.“

Wer zur Erfüllung dieser Wünsche etwas beitragen oder den Verein generell unterstützen möchte,  findet unter www.katzenschutz-aw.de mehr Informationen.

Informationsstand beim "Fest der guten Laune" 2018 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wie seit vielen Jahren, sind wir auch in diesem Jahr mit unserem Informationsstand beim "Fest der guten Laune" in Bad Neuenahr vertreten.
Gerne stehen Ihnen wir Ihnen bei Fragen rund um das Thema "Katze" mit Rat und Tat zur Verfügung.

Sie finden uns voraussichtlich in der Hauptstraße an Stand Nr. 16.

Schauen Sie einfach vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ein ganz besonderes Praktikum

Derzeit darf sich der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. über besonders tatkräftige Unterstützung freuen. Die 18-jährige Michelle Porta ist nicht nur jüngstes Mitglied, sondern auch die erste offizielle Praktikantin des Vereins.

Michelle wuchs mit Katzen auf und kann sich auch heute ein Leben ohne ihre Katze „Desty“ nicht mehr vorstellen. „Die Idee mich für Katzen zu engagieren, hatte ich schon lange, wusste aber nicht so richtig wie und wo ich anfangen sollte“ erzählt sie uns im Interview. Durch einen der regelmäßig erscheinenden Bobby-Artikel sei sie dann auf den Katzenschutzverein aufmerksam geworden. Unter der im Artikel angegebenen Email Adresse info[at]katzenschutz-aw[dot]de erkundigte sie sich bei der 1. Vorsitzenden Anita Andres zunächst einfach nach Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit. „Als Anita mich dann kurzerhand zum Adventsbasar am nächsten Wochenende einlud, um das näher zu besprechen, war ich schon sehr nervös. Ich wusste ja nicht so genau was auf mich zukommt - und dazu die ganzen fremden Leute…“

Sparschwein bei Lotto-Presse Irmgard Schrick in Bad Neuenahr

"Großes Schlachtfest des Kunden-Sparschweines" bei Frau Irmgard Schrick - Lotto - Presse in Bad Neuenahr, Hauptstr. 94.

Seit Jahren steht ein Sparschwein für "Bobby und seine Kumpels" auf der Lotto-Theke bei Frau Schrick und so mancher Cent und Euro von ihren Kunden wandert dort hinein für unsere Schützlinge. Auch werden die tollen Handarbeiten von Frau Beissel bei Frau Schrick für den guten Zweck verkauft.

 Auf diesem Wege sagen wir einmal Danke für Ihre Treue und tolle Hilfe und ein ganz dickes "Bobby-Bussi" auch an Herrn Franck und Frau Beissel!

Bobby - Spendendose jetzt auch im Gesundheits-Club Vitals in Koblenz

Auch die Besucher des Gesundheits-Club Vitalis in Koblenz denken an unsere Samtpfötchen. Seit einer Woche ist dort eine Spendendose aufgestellt - wir bedanken uns bei den Inhabern Holger Gingele und Petra Schulze-Gingele für ihre Unterstützung.

 

Ein Besuch im GesundheitsCLUB Vitalis
Dammstraße 16
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 - 44 1 88

Fax 0261 - 44 100

Mo – Fr 8:00 – 22:00 Uhr
Sa, So, feiertags 10:00 – 16:00 Uhr

lohnt sich in jedem Fall. 

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.vitalis-koblenz.de

Frühlingsfest des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. fand wieder großen Zuspruch

 Fotoursprung: FIX

 

Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. richtete am vergangenen Wochenende sein alljährliches Frühlingsfest aus und konnte sich über einen stetigen Besucherstrom an beiden Tagen freuen. Wie bereits in den letzten Jahren war der Verein im Sängerheim des MFC Bad Neuenahr Männerchor 1862 und Frauenchor e.V. zu Gast. Osterglocken und Primeln wiesen den Weg in den fröhlich geschmückten Saal. Neben einem großen Flohmarkt- und Bücherangebot erwarteten die Besucher allerlei Selbstgemachte Leckereien wie Konfitüre und Eierlikör. Selbstgebasteltes Katzenspielzeug wie ein Schnüffelteppich und Schmusekissen gefüllt mit Baldrian und Katzenminze ließen jedes Katzenbesitzerherz höher schlagen . Dank zahlreicher Kuchenspenden – ein dickes Bobby-Bussi an alle Backfeen – herrschte auch am Kuchenbuffet reger Andrang. Die 1. Vorsitzende Anita Andres war begeistert „Wir freuen uns dass das Fest jedes Jahr so gut angenommen wird. Schließlich finanzieren wir mit  Aktionen wie diesen die Arbeit für unsere Samtpfoten - und das seit nunmehr 40 Jahren“.

Im Anschluss an den ersten Tag fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Vereins statt. Anita Andres ließ in ihrem Jahresbericht 2017 das verganene Jahr Revue passieren. Dank diverser Fangaktionen u.a. in  Berg-Freisheim, Gimmigen, Heppingen und Kripp wurden wieder zahlreiche herrenlose Tiere in Pflegestellen aufgepäppelt, dem Tierarzt vorgestellt, größtenteils kastriert und zuletzt glücklich verrnittelt. Auf diese Weise betreute der Verein im Jahr 2017 rund 400 Katzen. Ohne die hervorragende  Zusammenarbeit mit dem Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. wäre das allerdings nicht zu bewältigen gewesen, so Anita Andres in ihrem Bericht. „Wir sind zwar zwei Vereine, haben aber ein Ziel - unseren Schützlingen zu helfen.“

Eines bereitet Anita Andres jedoch schon seit Längerem  Sorgen. "Um die Arbeit des Vereins auch in Zukunkft auf dem jetzigen Niveau zu halten brauchen wir dringend Verstärkung . Möglichkeiten sich einzubringen gibt es genug : Pflegestellen, Hilfe bei der Organisation und Planung unserer vielen Veranstaltungen, Betreuung der Homepage u.v.m. – schließlich nagt der Zahn der Zeit auch an uns. Wir freuen uns über jede helfende Hand – Mutige vor!“.

Zum Schluss gab es noch einen Ausblick auf die verschiedenen geplanten Veranstaltungen für 2018: Info-Stand zum „Fest der Guten Laune“ im Mai, „Geburtstagsfete“ am 30.06. und 01.07. wieder im Sängerheim, Teilnahme am „Landesweiten Ehrenamtstag“ im August, im September Hof-Flohmarkt in Ringen, Infostände zum Welttierschutztag in Bad-Neuenahr und Berkum sowie den Adventsbasar am 1. Adventswochenende. Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 eV. hat also wieder viel vor und startet mit viel Enthusiasmus ins neue Jahr. Weitere Infos unter www.katzenschutz-aw.de.

Spar-Kätzchen in der Pfannkuchen-Manufaktur in Berg sammelt für unsere Schützlinge

Seit Anfang diesen Jahres steht ein Spar-Kätzchen auf der Theke in der Pfannkuchen-Manufaktur in Berg, Rheinbacher Str. 39 mit einer kurzen Erklärung über unsere Arbeit. Familie Schneider, Inhaber dieses wirklich sehr gemütlichen Restaurants, betreibt in Euskirchen noch das "Cafe Macchiato" und auch dort sitzt ein Spar-Kätzchen und sammelt kräftig Spenden für unsere Schützlinge.

 

Wir danken der Familie Schneider und Groß für ihre tatkräftige Hilfe.

Vor ein paar Tagen erreichte uns bereits die erste Spendenzahlung!

 

Ein Besuch in der Pfannkuchen-Manufaktur und auch im Cafe Macchiato,  Berliner Str. 1, 53879 Euskirchen lohnt sich in jedem Fall!

www.pfannkuchen-manufaktur.de

 

 

Spende für unsere Schützlinge auch an der Weihnachtsfeier der Micropress GmbH, Bonn

Wie bereits im August anläßlich der Betriebsfeier wurde auch bei der Weihnachtsfeier der MIKROPRESS GmbH in Bonn an unsere Schützlinge gedacht. 

Wir danken für die Spende von € 75,-  allen Mitarbeitern - allen voran Anja und Hans-Felix Groß.

www.mikropress.de

Frodo bedankt sich bei den bisherigen Spendern

Auf diesem Wege schon einmal vielen Dank für die bisher eingegangenen Spenden für die bevorstehende Operation für unseren kleinen "Frodo"!

Wir wünschen  Ihnen ein schönes und friedliches Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr!

Frodo ist momentan unser "Sorgenkind". Wegen eines Gendefektes fehlt dem 6 Monate alten Kater der hintere Teil der Wirbelsäule; also auch Schwanz und Schließmuskel. Doch der kleine Kämpfer lässt sich dadurch nicht aufhalten und ist der absolute Sonnenschein in seiner Pflegefamilie. Deshalb haben wir beschlossen seine Chancen auf ein dauerhaftes Zuhause durch eine eventuelle Operation zu erhöhen. Die dabei anfallenden Kosten, auch für Nachbehandlung, Spezialfutter usw. sind momentan noch nicht abzuschätzen, werden aber in jedem Fall vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. getragen.

Wer uns dabei unterstützen möchte, kann dieses gern mit einer kleinen Spende auf unser Spendenkonto bei der Kreissparkasse Ahrweiler IBAN DE27577513100000815431 BIC MALADE51AHR mit dem Kennwort „Frodo“ machen. Für Ihre Hilfe schon einmal ein dickes Dankeschön!!

Denn Frodo hat es mehr als verdient!

Wir werden immer wieder von „Frodo“ berichten

Tierisch gute Laune zum Advent

Nun scho0n zum dritten Mal in Folge richtete der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. am ersten Adventswochenende seinen Adventsbasar im sängerheim des MFC Männer- und Frauenchor Bad Neuenahr e.V. aus. Das Angebot konnte sich mal wieder sehen lassen. Neben allerlei gespendeten Weihnachtsdekorationsartikeln wurde vor allem viel Selbstgebasteltes und Selbstgemachtes, unter anderem Adventsgestecke, Plätzchen, Marmelade und warme Wollsachen angeboten; ein reichhaltiges Kuchen- und Salatbuffet sowie frische Waffeln luden viele Besucher zum Verweilen ein. Zudem fanden auch in diesem Jahr die beliebten Bobby-Artikel (z.B. das Bobby-Buch und der Bobby-Kalender 2018) reißenden Absatz. Im Lotto- und Tabakwarengeschäft bei Frau Schrick in Bad Neuenahr, Hauptstr. 94 und bei Ellinors Lifestyle, Niederhutstr. 56 in ahrweiler können noch die letzten Exemplare erworben werden. Der Erlös des Adventsbasars geht natürlich zu 100% an die Schützlinge des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. Dank der vielen freiwilligen Helfer und Helferinnen war die Veranstaltung auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.

Im Anschluß an den Adventsbasar fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt, da kurz vor Jahresende die Wahl eines neuen Kassenwartes anstand. Rita Müller, die bisherige Kassenwartin des Vereins, tritt aus gesundheitlichen Gründen zum Ende des Jahres von ihrem Ehrenamt zurück. Die 1. Vorsitzende Anita Andres bedankte sich im Namen des vorstandes für die gute Zusammenarbeit. Als Nachfolgerin wurde einstimmig Sandra van Bergerem gewählt.

"Welttierschutztag" – Info-Stand des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. kam gut an

Über viel Zustimmung und positive Resonanz für die Arbeit des Vereins konnten sich Anita Andres, Erste Vorsitzende des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V., und Inge Prange, Pflegestellen-Mama, freuen. Zum zweiten Mal hatte der Verein zum Welttierschutztag am 04.10.2017 einen Info-Stand beim Einkaufscenter Edeka in Berkum aufgebaut, wo der Verein eine Box für Futterspenden in Form einer "Riesen-Katze" platziert hat. Neben vielen interessanten Gesprächen rund um das Thema "Katze" und die Arbeit des Vereines im Bereich Katzenschutz stand das Thema Kastrationspflicht und die aktuelle Kastrationskampagne des Vereins, in der Kastrationen bezuschusst werden, im Mittelpunkt. „Verkaufsschlager“ war der Bobby-Jahreskalender 2018, selbst hergestellt und bestückt mit Fotos von Schützlingen 2017. Daneben ließen Tombola-Lose und selbstgebackene Plätzchen den Spendentopf klingeln. „Auch wenn ich jetzt keine Stimme mehr habe, es hat sich gelohnt trotz der Kälte auszuharren“, freut sich Anita Andres. „Wir bedanken uns bei den vielen treuen Futterspendern und vor allen Dingen auch bei der Leitung und den Mitarbeitern des Edeka-Marktes, die tagein, tagaus ein Auge auf die Box haben und sie täglich rein- und rausschleppen müssen.“ Weitere Infos zum Thema Katzenschutz und Kastrationskampagne erhalten Sie unter www.katzenschutz-aw.de oder telefonisch 02641-917305 oder 02641-207465.

"Welttierschutztag" – Info-Stand des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. fiel ins Wasser

Heftiger Dauerregen am Morgen des 30. September 2017- „Was machen wir nur, der Info-Stand ist doch überall angekündigt“, sorgte sich Doris Effertz, Ehrenvorsitzende des Vereins. Aber letztlich siegte die Vernunft. Nach einer  kurzen Lagebesprechung von Anita Andres, Erste Vorsitzende, mit Frau Irmgard Schrick, Tabak-Lotto-Presse, vor deren Geschäft der Infostand stehen sollte, wurde die Aktion abgesagt. Stattdessen stellte Frau Schrick wieder in ihrem Geschäft Platz für Infomaterial und unserem beliebten Bobby-Jahreskalender 2018 zur Verfügung. Dieser wurde wie jedes Jahr mit viel Liebe von Anita Andres selbst hergestellt. Als Fotomodelle dienten wieder einige unserer Schützlinge aus 2017. Das Spenden-Sparschwein hat ohnehin einen festen Platz bei Frau Schrick. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken für ihr tolles Engagement und die unkomplizierte, langjährige  Unterstützung. Weitere Infos zum Thema Katzenschutz und Kastrationskampagne erhalten Sie unter www.katzenschutz-aw.de – und das persönliche Gespräch und die Beratung holen wir gern am Telefon nach. Sie erreichen uns unter Tel. 02641-917305 oder 02641-207465.
 

Kater Bobby lud ein - Hofflohmarkt in Ringen ein voller Erfolg

„Der Flohmarkt kommt auch dieses Jahr gut an“, freut sich Anita Andres, Erste Vorsitzende des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. Zum zweiten Mal hatte sie am ersten Septemberwochenende  ihr Zuhause in Ringen für einen Hof-Flohmarkt zugunsten des Vereins geöffnet. Eingeladen hatte Vereinsmaskottchen Kater Bobby und nicht nur zahlreiche Nachbarn und Freunde des Vereins, sondern auch etliche Interessierte auf der Durchreise haben den Weg gefunden, darunter sogar zwei junge Eifeltouristen aus China. „So etwas gibt es in China nicht“ staunten die beiden jungen Männer, die weder Tierschutz noch Hof-Flohmärkte in dieser Form kannten. Auch Petrus zeigte ein Einsehen und spendierte wolkenloses Spätsommerwetter. So stand einem ausgiebigen Shopping nichts im Wege. Herzhafte Würstchen, frische Waffeln und eine breite Getränkepalette ließen keine Wünsche für das leibliche Wohl offen. Der Erlös geht zu 100 % an den Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V.  „Wir können das Geld gut gebrauchen“ zeigte sich Doris Efferz, Ehrenvorsitzende des Vereins, begeistert. „Zurzeit erleben wir eine wahre Katzenschwemme. Wir haben viele ausgesetzte Kitten und erwachsene Tiere zur Vermittlung, die alle vorher kastriert, gechipt und meistens tierärztlich versorgt  werden müssen.“ (Foto: Anita Andres, 2.v. rechts, mit Gästen)

Betriebsfeier der Firma Mikropress GmbH, Bonn wurde auch für uns ein Erfolg

In der letzten Woche erreichte uns ein Schreiben der Firma Mikropress GmbH, Bonn. Anläßlich des Betriebsfestes im August wurde auch an unsere Schützlinge gedacht. Es wurde ein Sparschwein mit einigen Erklärungen zu unserem Verein und unserer Arbeit aufgestellt.

Wir danken den Mitarbeitern und besonders der Familie Groß für die tolle Spende von 125,- Euro.

Info-Stand zum "Fest der guten Laune" 2017

Unser Informationsstand am "Fest der guten Laune" gehört schon zur "Tradition" unseres Vereines. Auch in diesem Jahr am Wochenende 20. und 21 Mai 2017 konnten wir wieder viele interessierte Bürger an unserem Stand begrüßen.

Unser selbstgemachtes "Glücksrad für die Katz" fand bei den zahlreichen kleinen und auch großen Besuchern regen Andrang und stand an beiden Tagen selten still.

Viele interessante Gespräche rund um das Thema Katze wurden geführt. Vor allen Dingen die Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigänger-Katzen wurde immer wieder angesprochen.

Viele Kleinigkeiten, die uns von lieben Mitmenschen zur Verfügung gestellt wurden, wechselten an beiden Tagen gegen eine kleine Spende den Besitzer. Auch konnten mehrere neue Mitglieder gewonnen werden.

Unsere "Katzenplätzchen für Zweibeiner" fanden wieder regen Absatz.

Wir danken allen Besuchern und Spendern und vor allen Dingen unseren unermütlichen Helfern für ihren Einsatz!

Katzenschützer liefern einen Beitrag zum gesunden Stadtbild

Bad Neuenahr.

Hört man den Verantwortlichen des Bad Neuenahrer Katzenschutzvereins aufmerksam zu, wird erst deutlich, welche wichtige Aufgabe die rund 150 Vereinsmitglieder übernommen haben: Sie sind Kümmerer. Sie sorgen ehrenamtlich und uneigennützig für eine Tierart, mit der wir Menschen teilweise achtlos umgehen. Durch gezieltes Füttern an verschiedensten Stellen im Stadtgebiet und in der angrenzenden Grafschaft sorgen sie dafür, dass das Bild der Kurstadt frei ist von streunenden, herrenlosen Katzen, die ansonsten darauf angewiesen wären, im Müll nach Nahrung zu suchen. So füttern die Katzenschützer nicht nur herrenlose Tiere, sondern helfen mit, dass typische Katzenkrankheiten sich nicht verbreiten und gepflegte Hauskatzen nicht nur durch den Kontakt mit Streunern und Wildlingen erkranken. Der Stadtrat wird sich auf Antrag der SPD Fraktion mit dem Thema „Kastrationspflicht für Katzen“ befassen. So war es für die Vereinsvorsitzende Anita Andres nicht verwunderlich, dass auch Stadtbürgermeister Guido Orthen den Weihnachtsbazar der Katzenschützer nutzte, sich zum Thema Kastrationspflicht für Katzen schlau zu machen. „Wir vom Katzenschutzverein stehen voll hinter dem Antrag der SPD Stadtratsfraktion“, sagt Vorsitzende Anita Andres im Gespräch mit „Blick aktuell! Denn der Katzenschutzverein lässt auf seine Kosten ca. 100 bis 150 Kastrationen im Jahr durchführen. „Katzen werfen bis zu dreimal im Jahr und immer drei bis vier Jungtiere. Da würden ohne Kastration schnell hunderte von neuen Katzen hinzukommen!“ berichtet Anita Andres. Auch die Jäger sind keine Hilfe. Anita Andres weiß von den Jägern, dass diese selbst wildernde Katzen nicht mehr unbedingt abschießen. Sie sagen, sie wüssten nicht, dass die wildernde Katze vielleicht ein ansonsten zahmes Haustier ist. Vom Jäger getötet könne damit Leid in die Besitzerfamilie getragen werden. Leider geraten so die in Rheinland.-Pfalz wieder eingeführten Wildkatzen mit Hauskatzen in Kontakt, zeugen gemeinsamen Nachwuchs, sogenannte Wildlinge. Tiere, die zum einen nicht das dichte Fell der Wildkatzen besitzen um draußen zu überleben und andererseits nicht zahm genug sind, um als Hauskatze gehalten zu werden. An den eingerichteten Futterstellen im Stadtgebiet schauen die Mitglieder des Katzenschutzvereins gerade auf die frei herum laufenden Tiere. Sie gucken, ob diese ansteckende Krankheiten mit sich tragen, ob sie verwundet sind, ob sie trächtig sind. In all diesen Fällen bleibt es nicht beim Füttern, sondern dann werden die Katzen tierärztlich versorgt. Maßnahmen, die ins Geld gehen. Und so sind die Katzenschützer auf Spenden angewiesen für ihre Arbeit. Insgesamt 20 000. Euro geben sie im Jahr für die Tierarztversorgung aus. Daher veranstaltete der Katzenschutzverein einen zweitägigen Adventsbazar im Haus des Männer- und Frauengesangvereins Bad Neuenahr. Zig Kuchen hatten die Frauen der Katzenschützer gebacken und zahllose Präsente waren für den Bazar gestiftet worden. Einige hundert Bürger gaben sich am Wochenende die Klinke in die Hand und besuchten den Kuchen- und Geschenkebazar der Tierfreunde.

Ein besonderer Hingucker

Besonderen Anklang fand der Kalender 2017 mit tollen Fotomotiven von Kater Bobby. Fotograf ist Marco Rothbrust. Der Kalender kann bei Anita Andres und auch bei ihrer Vertreterin Marion Schöberl (beide Bad Neuenahr) nachgefragt werden. Blick aktuell veröffentlicht in loser Folge Geschichten von und mit Kater Bobby, die Anita Andres aufzeichnet und erzählt. Auch selbst hergestellter Essig und hausgemachte Marmelade sowie körbeweise selbst gesammelte Walnüsse waren weitere Renner im Basar. Die 83 – jährige Katzenfreundin Eva Buhck hatte es sich nehmen lassen, einige Zentner Walnüsse zu sammeln und für den Basar zu stiften.

 

Blick Aktuell Ausgabe 30.11.2016 Bad Neuenahr

2. Adventsbasar war ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr konnte sich das Angebot zu unserem Adventsbasar sehen lassen.

Am 26. und 27. November (1. Adventswochenende) konnten wir wieder sehr viele Besucher im Sängerheim des MFC Männer- und Frauenchor Bad Neuenahr e.V. begrüßen. 

 

 

Die Zahl streunender Katzen eindämmen

Streunerkatzen sind scheue Tiere – deshalb sieht man sie nur selten. Dies heißt aber nicht, daß es sie nicht gibt. Auf über 2 Millionen schätzt man die Zahl innerhalb des Bundesgebietes, weit über 1.000 sind es im Kreis Ahrweiler.

Zwangskastration und Chippflicht sind die geforderten Maßnahmen des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. und der Jägerschaft im Kreis Ahrweiler, aber auch weiterer Tierschutzverbände, um diesem Problem entgegenzutreten.

 

Die Zahl herrenloser und verwilderter Katzen steigt. Ausgesetzte Katzen, solche mit unkontrolliertem Auslauf, vor allem aber die Vermehrung von verwildert lebenden Katzen treibt die Zahl in die Höhe. Katzen sind sehr vermehrungsfreudig. Nach 6 Monaten geschlechtsreif,  können sie mehrfach im Jahr Junge bekommen, der Kinder alsbald Enkel und Urenkel zeugen. Aus einer Katze werden im Laufe von 10 Jahren so über 1 Million.

 

Streunende Katzen sind Krankheitsträger. Katzenaids, Katzenschnupfen, Verletzungen durch „Straßenkämpfe“ zeugen von Tierleid.
Obwohl sich der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. um diese Streuner kümmert und an ca. 9 Stellen allein im Stadtgebiet Futterstellen eingerichtet hat, steigt der Anteil abgemagerter und unterernährter Katzen. Die ideellen und materiellen Möglichkeiten des Vereins sind ausgereizt, so die Vorsitzende Anita Andres.

Herrenlose Katzen jagen zur Deckung ihres Nahrungsbedarfs Vögel und andere Kleintiere. Dr. Gitta Greif-Werner, die Vorsitzende des Vereins Jagd und Naturschutz, befürchtet eine Dezimierung frei lebender, teilweise bestandsbedrohter Arten.

Katzenschutzverein und Janu sind sich auch darin einig, dass die streng unter Naturschutz stehende Wildkatze, von der es glücklicherweise im Kreisgebiet einige gibt, nicht der Gefahr der Kreuzung mit streunenden Katzen ausgesetzt sein soll. Blendlinge aber existieren bereits.
 

Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. setzt sich daher gemeinsam mit den Jägern für eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht aller frei herumlaufenden Katzen ein.

 

Pressemitteilung des Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. und Jagd Natur und Umweltschutz e.V.

 

Informationsstand zum "Welttierschutztag" am 04.10.2016 im Einkaufscenter Edeka Berkum kam gut an

Am 04.10.2016 hatten wir zum ersten Mal einen Informationsstand im Einkaufscenter Edeka in Berkum aufgebaut - dort steht unsere "Katze" für Futterspenden. Da wir dort immer sehr viele Futterspenden erhalten, entschlossen wir uns kurzfristig, nach Rücksprache mit dem Filialleiter Herrn Schmitz, die Besucher und Kunden des Einkaufscenter über unsere Arbeit zu informieren. 

Es war zwar recht frisch, aber am Ende des Tages konnten wir sagen - die Aktion hat sich gelohnt.

Wir bedanken uns bei allen Spendern und Besuchern für die netten Gespräche.

Auch Herrn Schmitz und seinem tollen Team ein ganz besonderes Dankeschön und wir kommen gerne wieder.

 

Informationsstand zum "Welttierschutztag" am 01.10.2016 in Bad Neuenahr war klasse

Der Informationsstand zum "Welttierschutztag" wurde von uns bereits am 01.10.2016 in Bad Neuenahr vor dem Geschäft von Frau Schrick (Lotto) Hauptstr. 94 durchgeführt.

Trotz des teilweise unangenehmen Regens wurde unser Stand von vielen Leuten besucht. So konnten wir viele Fragen zu den Samtpfoten beantworten.

In einem Fall wurden wir von einer älteren Dame (84 Jahre) angesprochen und um Hilfe gebeten. Die Tochter von der Dame liegt leider seit letzter Woche im Krankenhaus und die Katze mußte versorgt werden. Die ältere Dame, selber sehr stark gehbehindert, war damit aber vollkommen überfordert. Die Sorge um die Tochter und dann die Versorgung der geliebten Katze (2 mal am Tag am anderen Ende von Bad Neuenahr)waren einfach zuviel. Es wurde nicht lange überlegt und die kleine Samtpfote zog am Sonntag erst einmal, bis zur Genesung des Frauchens, auf eine unserer Pflegestellen. So wurde der älteren Dame wenigstens diese Sorge abgenommen. Wir wünschen auf diesem Wege gute Besserung!

Wir danken allen Spendern und Besuchern!

Vor allen Dingen möchten wir uns bei Frau Schrick für die tolle Unterstützung bedanken und freuen uns auf den Info-Stand im nächsten Jahr!

Hof-Flohmarkt am 10. und 11.09.2016 war voller Erfolg!

Kater Bobby hatte zu einem Hof-Flohmarkt am 10. und 11.09.2016 in "seinen" Hof eingeladen und viele Besucher kamen.

Bei herrlichem Wetter wurde gerne gestöbert und viele Flohmarkt-Artikel (alles gespendete Sachen) wechselten zu kleinen Preisen den Besitzer. Nach dem ausführlichen und erfolgreichen Shopping ließen sich die Gäste gern die duftenden Waffeln, den selbstgebackenen Kuchen und den Kaffee munden. Wer es herzhafter mochte, konnte sich die Würstchen schmecken lassen. Wem die Wärme zu schaffen machte, ließ sich gern die kalten Getränke servieren.

 Die kleinen Gäste konnten sich am "Glücksrad für die Katz" ausprobieren und freuten sich über viele kleine Gewinne.

Die "großen" Gewinner waren allerdings unsere Schützlinge, denn es kam ein sehr stattlicher Betrag auch an Spenden zusammen.

Auf diesem Wege ein herzliches Danke an alle Besucher, Spender und Helferlein.

Vielleicht sollten wir es im nächsten Jahr wiederholen?!

13. Landesweiter Ehrenamtstag in Mayen am 28.08.2016

Uns wurde am 28. August 2016 beim 13. Landesweiten Ehrenamtstag in Mayen auf dem "Markt der Möglichkeiten" schon zum 2. Mal die Gelegenheit gegeben, unsere Arbeit einem breiten Publikum vorzustellen. Auch Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte unser Team und informierte sich über den aktuellen Stand zum Thema "Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigänger-Katzen" in Bad Neuenahr und dem Kreis Ahrweiler.

 

Näheres in Kürze!

Sommerfest des Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

Auf diesem Wege möchte ich mich bei unseren Freunden vom Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. für diesen besonderen Tag bedanken. Meine Gäste und ich haben uns bei Eurem Sommerfest "sauwohl" gefühlt.

Einen besonderen Dank möchte ich an Claudia Crämer vom Team Event aussprechen - es war ein herrlicher Geburtstag für mich.

Auch an den 1. Vorsitzenden Claus-Peter Krah und seine Frau Irene ein ganz dolles Dankeschön!

 

Eure Anita Andres. 1. Vorsitzende

Informationsstand zum Weltkatzentag

Auch in diesem Jahr fand wieder unser Informationsstand zum "Weltkatzentag" statt.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir uns am Sonntag, 07.08.2016 in Ahrweiler in der Niederhutstr. 56 vor dem Geschäft "Ellinor's Lifestyle" präsentieren.

In vielen interessanten Gesprächen wurde besonders auf die Kastrations- und Registrierungspflicht hingewiesen. Leider warten wir noch auf die Einführung im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler - aber wir haben in der Zwischenzeit viele "Mitstreiter" gewinnen können und erhalten auch die Unterstützung von der örtlichen Politik (führend die SPD-Fraktion) - also es "läuft". Wir hoffen, in einigen Monaten das Ergebnis bekannt geben zu können.

Es war für uns alle ein toller und erfolgreicher Tag - auf diesem Wege vielen Dank an alle Spender und Besucher!Und natürlich an unsere vielen Helferlein auch ein dickes Dankeschön.

Besonders bedanken wir uns für die tolle und freundliche Aufnahme bei Frau Ellinor Meyer und ihrem Partner - wir kommen im nächsten Jahr gern wieder.

Für die schönen Fotos möchten wir uns bei Herrn Marco Rothbrust bedanken.

 

Langjähriges Mitglied Hanni Spandöck verstorben

Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. erhielt die Nachricht vom Tod seines langjährigen Mitglieds Hanni Spandöck.

Frau Spandöck war seit 2001 aktives Mitglied unseres Vereines und unterstützte von 2006 – 2011 als 2.Vorsitzende unsere Arbeit.

Ihre Sorge galt vor allen Dingen den notleidenden Schützlingen. In ihrem Haus richtete sie eine Pflegestelle ein und so fanden viele Samtpfötchen dort Unterschlupf und die benötigte Liebe und Pflege. Teilweise päppelte Frau Spandöck die kleinsten Tiere noch mit dem Fläschchen auf. Einmal gelang ihr auch die Aufzucht eines Wildkatzenjunges. Nach einigen Wochen konnte dieses Tierchen dank der aufopferungsvollen Hilfe in ein Auswilderungscenter umziehen.

Frau Spandöck setzte sich auch sehr für die Einführung der Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigänger-Katzen („Paderborner Modell“) in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem gesamten Kreisgebiet ein. 

Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. wird Frau Hanni Spandöck stets als sehr engagierte Tierschützerin in Erinnerung behalten. Sie wird dem Verein mit ihrer Tatkraft und ihrem Einsatz fehlen.

 

 

Pressemitteilung Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V.

Wir erhalten Unterstützung durch einen Profi

Seit der letzten Woche erhalten wir professionelle Hilfe durch Herrn Marco Rothbrust - seines Zeichens Fotograf.

Herr Rothbrust wird uns mit seiner Kamera begleiten und unterstützen (ehrenamtlich!!!)

Wir danken schon jetzt und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit.

Wer gern einen Einblick in die Arbeit von Herrn Rothbrust haben möchte, kann dieses unter

http://www.marco-rothbrust.de

(siehe auch unsere Link-Seite) erhalten.

Als Vorgeschmack gibt es ein paar Fotos von unseren "Kleinen".

2 Wildlinge halten Einzug

Im Moment sind auch kleine Wildlinge auf einer unserer Pflegestellen untergebracht. Diese beiden Kätzchen müssen jetzt lernen, dass sie keine Angst vor dem Menschen haben müssen. Es wird sicherlich einige Zeit dauern, bis sie Vertrauen gefasst haben. Da wird noch so mancher Kratzer auf unseren Händen landen, aber mit viel Geduld und Liebe werden wir auch aus diesen beiden "Fauchis" kleine Schmusekatzen machen.

Neues von Kater Bobby

Hallo Leute, liebe Kinder,

meine Güte, wie die Zeit vergeht! Aber wir hatten wirklich alle Pfoten und Hände voll zu tun.

Unsere Pflegestellen platzen aus allen Nähten. Immer wieder werden uns Katzen-Mütterchen hochträchtig oder gleich mit Nachwuchs gemeldet und dann heißt es hinfahren, abholen und unterbringen.

Meine Paten-Jungs sind ja schon vor ein paar Wochen ausgezogen, ihre Mama Rike hatte es dann in der letzten Woche geschafft. Sie ist in ihre neue Familie umgezogen und kann dort ihr neues Leben genießen. Selbstverständlich war sie vorher kastriert und gechipt worden. Kaum war der Umzug rum, zogen zwei kleine Wildlinge bei uns ein. Die müssen jetzt erstmal lernen, dass man den Zweibeinern vertrauen kann und wie schön es ist, gekrabbelt und beschmust zu werden. Bis jetzt haben sie nur eine riesige Angst vor den Menschen und das zeigen sie mit fauchen, knurren und spucken. Aber Tante Doris, Papa und Mama werden das schon schaffen. Und dann sind wir ja auch noch da.

Im Moment machen wir noch bei zwei Babys den Cat-Sitter. Die beiden Kleinen mussten noch so ein paar Sachen lernen, bevor sie ihr neues Zuhause erobern können. Aber das habe ich schon locker geschafft und die Beiden können dann in der nächsten Woche ihr Köfferchen packen und die neue Familie übernehmen. Ist echt ganz schön anstrengend und die Jugend von heute hat doch kaum noch Respekt vor Älteren.

Ich wollte den kleinen Pupsis (ca. 10 Wochen alt) nur sagen, dass ich der Boss bin und das Sagen habe. Ich habe sie nur etwas angeknurrt und was macht da der kleine Junge? Plusterte sich auf – sah aus, als ob er in eine Steckdose gepackt hätte – und fauchte und knurrte mich an – dieser kleine Pampers-Rocker. Machte den kleinen, großen Macker, nur um seiner Schwester zu imponieren. Da habe ich ihn auch angefaucht und bin dann gegangen. Er hat natürlich gemeint, mich in die Flucht geschlagen zu haben und seine Schwester hat ihm dann die Öhrchen abgeleckt und ihn zum absoluten Helden erklärt. Ich habe ihm den Erfolg gegönnt!

Neues von unserer "4er-Gang"

Hallo Pflegefamilie,

 

sorry, dass wir uns jetzt erst melden, aber wir waren in der letzten Zeit seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr beschäftigt mit dem Kennenlernen unserer neuen Menschen, dem neuen Zuhause und natürlich mit unserem neuen „Job“ als Produkttester für Katzen- und Menschenmöbel.

Die ersten beiden Tage haben wir uns sehr ruhig verhalten, wobei wir ein ganz tolles Spiel für unsere Menschen erfunden haben, nämlich: „Wer findet die meisten Kater im Versteck?“ Eliot war am besten, der hat sich nämlich im (!!!!) Sofa versteckt und war total unauffindbar! Hihihi!

An unserem dritten Tag haben wir dann unseren festen Tagesrhythmus gefunden und das Programm ziehen wir jetzt jeden Tag durch:

1) Guten Morgen! Hallo wach! RANDALEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE! Toben bis zum Umfallen!

2) Puh! Geschafft, das totale Chaos fabriziert! Erst schnell noch was futtern und dann erst mal eine Mütze Schlaf!

3) Nach dem Ausschlafen dasselbe nochmal und dann nochmal und nochmal,…..

In unserem Ruhephasen lassen wir uns dann auch gerne mal die vollgefressenen Bäuchlein kraulen. :-) Haben schon ein paar total tolle Tellington-Streicheleinheiten von unseren Menschen bekommen. Und dafür bedanken wir uns dann mit „Schnurralarm“ Zusammen sind wir richtig laut!

SCHNUUUUURRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR!!!!!!

 

Wir entwickeln und prächtig, wachsen jeden Tag (kein Wunder bei den Mengen die wir fressen!) und sind alle pumperlgesund (sagen unsere Tierärztinnen). Außerdem werden wir jeden Tag hübscher. Gipsy sieht Mama Rike immer ähnlicher.

 

LG auch von unserem Menschen

die Hennefer wild boys

Kastrations- und Registrierungspflicht in Verbandgemeinde Burgbrohl seit 01.07.2016

Die Verbandsgemeinde Burgbrohl hat seit 01.07.2016 die Kastrations- und Registrierungspflicht für "Freigänger-Katzen" verabschiedet.

 

Wir "arbeiten" daran dieses auch für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Gemeinde Grafschaft sowie den gesamten Kreis Ahrweiler durchzusetzen. 

Miezi ist mit 25 Jahren die älteste vermittelte Katze

Miezi feierte am 16.Juni 2016 ihren 25. Geburtstag und ist somit die älteste Katze, die der Katzenschutz-verein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. vermittelt hat.

Sie wurde mit 13 Jahren im Bonner Raum gefunden. Anhand der vorhandenen Tätowierungen konnte man das Alter nachvollziehen.

Vermutlich war damals ihr Frauchen verstorben. Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. nahm sich ihrer an und fand ein gutes dauerhaftes Zuhause für sie bei einer lieben Katzenmama in Gimmigen, einem Ortsteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Miezi besitzt noch fast alle Zähne, ist stubenrein und ist altersentsprechend noch ganz gut in Form.

Sie hat gesicherten Auslauf, liegt gerne in der Sonne, lässt sich gerne verwöhnen, mag Hunde, sie ist klug und weiß, wie sie Türen öffnen kann.

Am liebsten ist sie immer in der Nähe ihres Frauchens, denn sie braucht viel Zuwendung und Streichelein-heiten. Aufgrund ihres hohen Alters schläft sie sehr viel.

Obwohl sie damals schon 13 Jahre alt war, hat sie mit ihrem Frauchen bisher noch weitere 12 Jahre verbracht. Wir hoffen, dass Miezi und ihr Frauchen noch viele Geburtstage zusammen feiern können.

Es können also durchaus bereits schon ältere Katzen, die ein Zuhause suchen, noch viele Jahre leben, wie man hier am Beispiel von Miezi sieht.

Flohmarktstand am 18.06.2016 an der

Am Samstag, 18.06.2016 beteiligten wir uns mit einem Stand beim Flohmarkt an der "Ehrenwall'schen Klinik" in Ahrweiler. Petrus hatte ein Einsehen und hielt bis auf einen kleinen Regenschauer seine Pforten geschlossen bis zum Ende.

Wir danken allen unseren Besuchern und Spendern und natürlich unseren unermüdlichen Helfern!

Irgendwann können wir bestimmt auch fliegen

Hallo Leute, liebe Kinder,

endlich habe ich es mal geschafft, Mama an ihre Klimperkiste zu setzen. Wird ja auch langsam Zeit, dass ich mich mal wieder bei Euch melde. War echt viel los in den letzten Wochen – meine Leute vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. haben bei dem Stand bei der „Erlebnismeile 200 Jahre Kreis AW“ und beim „Fest der guten Laune“ sehr viele Besucher begrüßen können und waren die ganzen Tage voll im Einsatz. An dieser Stelle sagen wir Danke für die tollen Gespräche und die Spenden. Aber auch ein ganz tolles Dankeschön an unsere vielen Helferlein, ohne die wir diese Informationsstände nicht durchführen konnten.

Dann hatten wir noch Besuch von Frau Mechthild Heil (MdB CDU) und Herrn Michael Schneider (Kreistagsmitglied CDU) zu einem „Wohnzimmergespräch“, hat aber bei uns in der Küche stattgefunden. Es ging mal wieder um die Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigängerkatzen. Sie haben meinen Leutchen wertvolle Tipps gegeben und wir hoffen, dass es bald bei uns im Kreis oder in der Stadt oder Gemeinde durchgesetzt werden kann.

Nebenbei haben wir im Moment alle Pflegestellen rappelvoll mit den „Ergebnissen“ der nicht vorhandenen Kastrationspflicht. Wir haben lauter junge Mamis – vielmehr werdende Katzenmütterchen – bei uns aufgenommen, die rausgeworfen wurden – nur weil ihre Besitzer sich nicht zur vorbeugenden Kastration entscheiden konnten – „ausbaden“ müssen das die Mamis und meine Leute vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler. Liebe Katzenbesitzer, wenn Ihr Katzen und Kater, die nun mal Babys bekommen bzw. machen können, kastriert sie bitte rechtzeitig. Wir Samtpfoten danken Euch dafür!!

Am nächsten Samstag, 18.06.2016 nehmen wir mit einem Stand an dem Flohmarkt bei der „Ehrenwall‘schen Klinik“ in Ahrweiler teil – kommt doch einfach mal vorbei – es lohnt sich bestimmt!

"Fest der guten Laune" Bad Neuenahr 28. - 29.05.2016 - Informationsstand

Auch in diesem Jahr nahmen wir wieder mit einem Informationsstand am "Fest der guten Laune" teil. Der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnte teilweise bei Sonnenschein am Samstag und Sonntag unser Stand aufgebaut werden. 

Unser selbstgemachtes "Glücksrad für die Katz" fand bei den zahlreichen kleinen Besuchern regen Andrang und stand an beiden Tagen selten still.

Viele interessante Gespräche rund um das Thema Katze wurden geführt. Vor allen Dingen die Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigänger-Katzen wurde immer wieder angesprochen.

Viele Kleinigkeiten, die uns von lieben Mitmenschen zur Verfügung gestellt wurden, wechselten an beiden Tagen gegen eine kleine Spende den Besitzer. Auch konnten mehrere neue Mitglieder gewonnen werden.

Unsere "Katzenplätzchen für Zweibeiner" fanden wieder regen Absatz.

 Wir danken allen Besuchern und Spendern und vor allen Dingen unseren unermütlichen Helfern für ihren Einsatz!

"Wohnzimmergespräch" mit Frau Mechthild Heil (CDU MdB) am 24.Mai 2016

Am Dienstag, 24.05.2016 besuchte uns Frau Mechthild Heil (CDU MdB) in Begleitung von Herrn Michael Schneider, u.a. Kreistagsmitglied und 1. Beigeordneter der Gemeinde Grafschaft, zu einem "Wohnzimmergespräch" in unserer Wohnküche in Grafschaft-Ringen. Thema war die allgemeine Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigängerkatzen. 

Frau Heil gab uns wertvolle Tipps zur Durchsetzung dieser Verordnung auf kommunaler Ebene.

In angenehmer und lockerer Stimmung bei Kaffee und Erdbeerkuchen und frischgebackenen Waffeln wurde über dieses Thema, aber auch über vieles andere gesprochen.

Wir bedanken uns bei Frau Mechthild Heil und Herrn Michael Schneider für diesen informativen und interessanten Nachmittag!

200 Jahre Kreis Ahrweiler - Erlebnismeile

Unser Team war bei der "Erlebnismeile 200 Jahre Kreis Ahrweiler" mit einem Informationsstand an der Ahr vertreten.

Lange ausschlafen konnten wir an diesem Sonntag nicht, da der Aufbau bereits um 7.30 h begann. Ab 10 h konnten wir schon zahlreiche Besucher an unserem Stand begrüßen. Der "richtige Run" kam dann gegen Mittag. Unser Super-Team (alle in neuen "Bobby-Shirts") hatte alle Hände voll zu tun, teilweise waren alle 9 Helferlein im Gespräch. Es wurden viele Fragen beantwortet, aber wir bekamen auch viel Lob für unsere Arbeit zu hören - immer mit der Bitte "macht weiter so"! Wir geben unser Bestes - versprochen!!

 Das Thema Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigänger-Katzen war in aller Munde - wir sind dran und werden es schaffen, unsere Kommunalpolitiker für dieses Thema zu gewinnen und zu sensibilisieren! Wir haben schon alle Hebel umgelegt und sind auf gutem Wege - wir halten Euch auf dem Laufenden.

 

Auf diesem Wege einen ganz großen Dank an alle Besucher und Spender, aber auch an unser Standteam.

 

(Die Fotos entstanden ca. um 9 h vor dem großen Run)!Danach hatten wir keine Zeit mehr für Knipsebildchen)

Ein bisschen Spaß muss sein

Hallo Leute, liebe Kinder,

da bin ich endlich wieder. Meine Helferlein vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. hatten wirklich alle Hände voll zu tun in den letzten Wochen und Mama hängt ziemlich oft an dem kleinen Kasten, in dem die Leute sitzen und sich nicht raus trauen. Mama nennt das telefonieren.

Da musste eine Katze abgeholt werden, die unbedingt in einem Kindergarten mit den Kindern spielen wollte, zuerst wusste keiner, wem das vorwitzige Mädel gehört und so wurde sie erst einmal auf einer unserer Pflegestellen untergebracht. Am gleichen Abend haben sich dann aber ihre Dosenöffner bei uns gemeldet und die samtpfötige Dame konnte dann wieder nach Hause.

Ein schon etwas älteres Katerchen (11 Jahre), leider nicht ganz gesund und außerdem noch allergisch gegen alles Mögliche, suchte ein neues Zuhause, der Besitzer war gestorben. Die ganze Angelegenheit war ganz schön schwierig, da niemand diesen alten Knaben haben wollte. Aber dann meldete sich zum Glück ein befreundeter Verein von der anderen Rheinseite – die haben nämlich ein Mitglied und dieser Mann suchte ganz genau unseren Kater Munz. – So konnten die beiden eine Rentner-WG gründen und beide sind richtig happy geworden.

Und nebenbei bereiten meine Helferein noch einen Info-Stand zum 200. Geburtstag des Kreises AW vor – Ihr findet uns am Sonntag, 22. Mai 2016 bei der AW Erlebnismeile unterhalb der Pius-Wiese. Kommt doch einfach mal vorbei – wir freuen uns auf Euren Besuch!

Genau eine Woche später findet wieder das „Fest der guten Laune“ statt – dann sind wir auch wieder dabei – dieses Mal stehen wir allerdings auf der Hauptstraße, nicht auf der Kurgartenbrücke – da sind zu  viele Autos unterwegs. Wir hoffen, Ihr kommt dann mal bei uns vorbei – meine Helferlein sind gern für Euch da.

Monster mit acht Beinen

Hallo Leute, liebe Kinder,

da bin ich wieder. Uiih war bei uns was los in den letzten Tagen. Meine Helferlein vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. hatten mal wieder alle Pfoten, ach entschuldigt bitte, muss ja Hände heißen, voll zu tun.

Das kleine Katzenmädchen vom Schießstand hat es leider nicht geschafft. Sie war doch so krank, dass der Tierdok sie auf die lange Reise schicken musste. Mach es gut kleines Mädchen und grüße unsere Kumpels, die schon auf der großen Wiese sind!

Unsere Mogli, ihr wisst bestimmt noch, die wegen des neuen Sofas eingeschläfert werden sollte, ist jetzt der Farbklecks in ihrer neuen Familie und hat ihre neuen Dosenöffner voll im Griff.

Und bei uns sind meine Paten-Katzenbabys angekommen. Mama durfte am Freitag als erste die Neuankömmlinge sehen – so eine Gemeinheit und wir durften nicht in das Kinderzimmer. Rike, die Katzenmama, regt sich immer fürchterlich auf, wenn wir nur vor der verschlossenen Tür sitzen. Als Mama aus dem „Kinderzimmer“ kam, haben Leila, Josy, Finn und ich draußen auf der Kommode gewartet – hatten wir ja auch alle noch nicht gesehen und was macht Mama? Sie schließt die Tür ab und meint, wir sollen noch etwas warten, bis wir die Kleinen sehen können. So‘n Mist, ich wollte doch helfen und schon mal den Babysitter machen.  Aber wenn sie etwas größer sind, dann zeige ich ihnen, was man als Kater alles machen kann und was nicht. Wird bestimmt ganz toll!

Juchuuuuuhhhh!!!!! Unser Notfellchen Kater Munz hat seinen neuen Kuschelplatz gefunden

Puuuhhh!!!! - Geschafft!!

Durch Mithilfe eines befreundeten Vereines ( www.tierrettung7gebirge.in fo) konnte Kater Munz

(ca. 10 - 11 Jahre alt, Schilddrüsenüberfunktion und Gräser- und Kräuter-Allergie = Spezialfutter) am Dienstag, 03.05.2016 in sein neues Zuhause einziehen und bildet jetzt ein wunderbares Team mit seinem neuen Dosenöffner in einer "Rentner-WG".

 

Vielen Dank auch an Frau Dr. Workert, Remagen-Ödingen, für die liebevolle und tolle Unterstützung!

 

Danke an Kalle Dreesbach und sein Team von der Tierrettung7gebirge!

 

Eine kleine Wasserschlacht

Hallo Leute, liebe Kinder,

da bin ich wieder. Die letzten Wochen waren ganz schön anstrengend für meine Leute vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. und mich.

Der kleine graue Waisenkater ist wieder bei uns weg und bei seinen neuen Dosenöffnern eingezogen. Tja, dafür ist bei Tante Doris eine schwarze Katzendame eingezogen und sucht ein neues Zuhause. Das Mädel sollte eingeschläfert werden, obwohl sie kerngesund ist, hat scheinbar bloß das falsche Alter – sie ist ca. 10 Jahre, also im besten Katzenalter oder sie passte farblich nicht zum neuen Sofa. Das „Totmachen“ hat unser Tierdok natürlich abgelehnt – und er hat sofort Tante Doris geholt und somit zog die Samtpfote um. Jetzt sucht sie ein neues Zuhause, in dem sie als Farbtupfer und als Familienangehöriger leben darf.

Dann hatte Tante Doris noch einen schlimmen Einsatz. Wir wurden von sehr netten Männern von einem Schießstand angerufen. Dort hatten sie ein Kätzchen entdeckt, das wohl über die Mauer in den Innenraum gefallen war und nicht mehr allein herauskam. Es handelte sich um ein freilebendes, verwildertes Kätzchen. Keiner weiß wie lange sich die Kleine dort in dem Innenhof aufgehalten hat, da sie sich wohl versteckt hatte ohne Essen und Trinken. Sie war in einem sehr schlimmen Zustand. Jetzt versuchen wir sie wieder aufzupäppeln und hoffen, dass sie keine Dauerschäden behält. Bis jetzt ist sie noch nicht über den Berg, aber wir versuchen alles. Mädel, wir halten Dir die Pfoten, dass Du bald wieder durch die Wiesen streifen kannst.

Tja und bei uns blieb das Katzenzimmer auch nicht lange leer. Statt Osterhasen und Ostereier bekamen wir eine kleine Katzendame gebracht. Große Überraschung – sie wird bald ihre Babys bekommen und dann werde ich Patenonkel. Mal sehen, wie viele es werden und wann ich dann meine Patenkätzchen sehen darf.

Gespenster im Schrank

Hallo Leute, liebe Kinder,

puuh geschafft! Da bin ich endlich wieder. Das war ja wohl ein tolles Frühlingsfest vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V.

Es ist toll, dass so viele Leute zu uns gekommen sind – nochmal Danke für Euren Besuch!

Und dann noch einen besonders großen Bobby-Bussi an unsere vielen Backfeen und unsere vielen Helferlein – Ihr wart echt Spitze – ohne Euch hätte das Ganze gar nicht geklappt!

Tja und unsere Kastrations- und Registrierungshilfeaktion wurde auch kräftig angenommen – werden wir wohl im Herbst noch einmal wiederholen.

Mit der Kastrations- und Registrierungspflicht kommen wir jetzt auch wohl weiter – wird ja auch langsam Zeit.

Seit ein paar Tagen haben wir wieder Einquatierung – ein kleiner grauer Tiger ist eingezogen, weil sein Herrchen gestorben ist. Mit uns will der kleine Mann nicht viel zu tun haben, hängt lieber bei Mama oder Papa rum und will ständig mit ihnen schmusen – tja der Kleine sucht jetzt ganz dringend ein neues Zuhause, am liebsten alleine mit seinen neuen Dosenöffnern. Meldet Euch, wenn er bei Euch einziehen darf!

Bericht zum Frühlingsfest in der Stadtzeitung

Am vergangenen Wochenende lud der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler zu seinem beliebten Frühlingsfest. Am Eingang zum Sängerheim neben der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr begrüßten bunte
Primeln und rote Herzen die zahlreichen Besucher. Drinnen warteten die engagierten ehrenamtlich tätigen
Mitglieder des Katzenschutzvereins, die ihre Gäste mit einem tollen Kuchenbuffet, Kaffee und feinen Salaten
bewirteten. Der große Flohmarkt bot viel Abwechslung mit Büchern, Geschirr, Tischdecken, Marmeladen, Bildern, Postkarten mit Katzenmotiven, Kressetöpfchen mit Osterglocken und bunten Osterdekorationen.
Die Vereinsvorsitzende Anita Andres und das fleißige Helferteam freuten sich über viel Betrieb, schließlich müssen sie mit solchen Aktionen rund ums Jahr dafür sorgen, dass die Vereinskasse die vielfältigen Aufgaben rund um Katzen in Not tragen kann. Seit 37 Jahren sind die Katzenschützerlnnen akctiv und haben in dieser Zeit 10.000 Tieren ein neues Zuhause vermitteln können. Die Fundkatzen werden vom Verein tierärztlich versorgt und kastriet, allein hierfür sind jährlich 20.000 Euro aufzubringen. Weitere 20.000 Euro fallen für
Futter, Streu, Pflege, Transport und andere Unterhaltungskosten an. Die öffentliche Hand trägt davon ca. 3.000 Euro, so dass viele Aktionen nötig sind, um ein Fortbestehen des Vereins zu gewährleisten und die
Arbeit für die Katzen fortsetzen zu können. Über Spenden ist man natürlich immer wieder sehr froh.

Die Katzenschützer freuen sich über Spenden auf das Konto bei der KSK Ahrweiler,

IBAN:DE27 5775 1 31 0 0000 81 54 31 .

lm vergangenen Jahr erfolgten viele Einfangaktionen in der Region, etwa in Grafschaft-Birresdorf mit mehr als zwei Dutzend Katzen. Die Katzen konnten nach ärztlicher Versorgung und Kastrierung überwiegend an ihre beheimateten Stellen zurückgebracht werden. Doris Efferz ist seit vielen Jahren bei diesen Aktionen federführend und hat schon viel Tierleid gelindert und verhindert.
Die Mitgliederzahl konnte bei 140 gehalten werden. Für 2,50 Euro im Monat kann jeder Mitglied werden und sich für Katzen in Not einsetzen. Gesucht wird Unterstützung im lT-Bereich (Webseite), auch Handwerker
sowie Designer für lnfo-Material könnten den Verein unterstützen. Wer slch dafür interessiert, kann den Verein erreichen unter Telefon: 02641 / 917305 oder2O7465.
Genau wie im vergangenen Jahr plant der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler auch für 2016 wieder zahlreiche Veranstaltungen. So nimmt er im Mai an der 2OO-Jahr-Feier des Kreises Ahrweiler mit einem Stand teil, ebenso beim Fest der guten Laune in Bad Neuenahr, am Weltkatzentag in Ahrweiler am B. August, am
Welttierschutztag Anfang Oktober und es wird auch wieder einen Advenisbasar geben.

 

Artikel aus der Stadtzeitung Ausgabe 10/2016

Bericht zum Frühlingsfest im Blick Aktuell

Bad Neuenahr. Über viel Zuspruch beim Frühlingsfest konnten sich die 1. Vorsitzende des
Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., Anita Andres und ihre Mitstreiter freuen. Neben
dem Frühlingsfest stand eine reguläre Mitgliedenversammlung an und dort wurde unter anderem der
Name um den Zusatz des Gründungsjahres 1978 ergänzt. Dies freilich sieht man nicht nur als
freudiges Ereignis, denn das die Arbeit des Vereins überhaupt nötig ist wird eher als traurig
betrachtet. Aber man ist natürlich froh darüber, dass der Verein über rund 140 Mitstreiter verfügt,
welche die Arbeit unterstützen und auch kräftig mit anpacken. Die Zahlen können sich sehen lassen.
denn in rund 37 Jahren wurden ca. 10.000 Katzen in ein neues Zuhause vermittelt. Pro Jahr findet
man für ca. 150 bis 200 Katzen eine neue Familie. Alle Katzen werden vom Verein tierärztlich
versorgt, die jährlichen Kosten hierfür belaufen sich alleine auf rund 20.000 Euro. Für Futter/Streu
und sonstige Unterhaltungskosten fallen weitere 20.000 Euro an und im Schnitt werden pro Jahr etwa
150 bis 200 Kastrationen durchgeführt. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Kreis Ahrweiler und
das Land Rheinland-Pfalz unterstützen diese Arbeit im Jahr mit insgesamt rund 3.000 Euro. Die
restlichen Kosten werden durch Mitgliedsbeiträge und Vermittlungsgebühren erzielt. Aber auch mit
Aktionen wie dem Frühlingsfest, wo die zahlreichen Besucher für wenig Geld sich auf einem
Fiohmarkt für wenig Geld schöne Dinge besorgen konnten, aber auch bei selbst gebackenem Kuchen
und Kaffee über die Samtpfoten sich austauschen konnten. Das alles wird gestiftet und die Mitglieder
des Vereins arbeiten hier ausschließlich ehrenamtlich, alle Erlöse kommen dem Verein und den
Katzen zu Gute. Freilich ist man nicht nur mit dem Frühlingsfest aktiv, auch beteiligt man sich mit
einem Infostand am Weltkatzentag und am Welttierschutztag und im vergangenen Jahr führte man
erstmals einen Adventsbasar durch.

Toller Erfolg beim Frühlingsfest

Am 05. und 06.März 2016 fand unser alljährliches Frühlingsfest im Sängerheim des MFC e.V. in Bad Neuenahr statt. 

Wir konnten uns an beiden Tagen über ein "volles Haus" freuen. Die Kuchentheke wurde wieder mit den feinsten Torten und Kuchen (natürlich alles gespendet) von unseren lieben Backfeen bestückt. Und auch mit Salaten und Schnitzeln konnten unsere vielen Gäste gut versorgt werden. Und die Waffeln von Sandra Tempel gingen an beiden Tagen weg wie nichts, sodaß ihr Waffeleisen bereits am Samstag den Betrieb einstellte, aber für den Sonntag wurde ein Ersatz besorgt und weiter ging es mit der Waffelbackerei.

 Auf diesem Wege noch einmal ein ganz kräftiges Dankeschön an alle Spender und Helfer!!

Kater Bobby bekam überraschenden Besuch

Hallo Leute, liebe Kinder,

da bin ich endlich mal wieder. Na ja, wie immer war bei uns ganz schön was los. Meine Leute vom Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. hatten alle Hände voll zu tun. Die Zuschuss-Aktion zur Kastration läuft ja noch bis Ende Februar 2016 und wurde bis jetzt wirklich gut angenommen.

Tja und dann hatten wir doch glatt noch einen Übernachtungsgast. Das Herrchen von dem kleinen Kater musste ins Krankenhaus und konnte sich nicht mehr um ihn kümmern. Also zog der Kurze mal eben bei uns ein. Ich habe ihm gezeigt, wer der Boss ist – einmal kurz anfauchen hat ausgereicht und schon war alles klar. Er ist dann ganz brav hinter mir hergelaufen und ich habe ihm gezeigt, wo unsere Schüsselchen und die Klos stehen. Der Junge war echt niedlich und hat sich sofort mit fast allen gut verstanden. Sogar meine Prinzessin Leila hat ihn gemocht – er hat ihr auch sofort ein Nasen-Küsschen gegeben. Die einzigen, die ihre Probleme mit ihm hatten, waren Finn und Fanny. Die wollten einfach nicht einsehen, dass ich mich nun mal um den kleinen Mann kümmern musste. Aber kaum angekommen, war er auch schon wieder weg – in sein neues Zuhause. Er ist jetzt der Alleinherrscher und fühlt sich mit seinem neuen Frauchen katerwohl.

Meine Helferlein bereiten nebenbei unser Frühlingsfest am 05. und 06. März vor. Ihr findet uns wieder im Sängerheim des MFC e.V., Telegrafenstr. 4 – Ihr wisst ja neben der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr immer von 11 – 18 Uhr. Wir haben einen großen Flohmarkt und Bücher, Selbstgemachtes (Marmelade und Gelee) und vor allen Dingen wieder selbstgebackenen Kuchen und Kaffee und andere Leckereien – alles zu den üblichen Preisen. Ihr wisst ja alles für meine Kumpels. Wir freuen uns schon auf Euch!!

Ach so, ich soll nochmal alle Backfeen, die uns gerne helfen möchten, fragen, ob sie uns mit ihren Künsten überraschen wollen. Ihr könnt uns gerne anrufen Tel. 02641-207465 oder 917305 – wir holen die Leckerchen auch bei Euch ab.

Neues von Bobby

Hier der neueste "Bobby-Artikel" - erscheint im Blick Aktuell vom 03.02.2016

Bobby's Geschichten jetzt auch immer aktuell auf unserer Homepage

Da der "Bobby-Artikel" nicht in allen Ausgaben des "Blick Aktuell" erscheint, möchten wir die Abenteuer von Kater Bobby, Prinzessin Leila und allen anderen Samtpfoten ab 2016 auch den Besuchern unserer Homepage nicht vorenthalten!

Wir veröffentlichen deshalb, auf vielfachen Wunsch, ab jetzt die neuesten Ausgaben hier:

 

"Ich kann doch nichts dafür dass die Mädchen mich so toll finden"

Hilfe - wir brauchen dringend einen Raum für Neuaufnahmen

Wir sind auf der Suche nach Räumlichkeiten, in denen wir unsere verletzten und kranken Schützlinge aufnehmen können, bevor sie in unsere Pflegestellen kommen. Es sollte ein Raum mit Tageslicht, Wasser- und Stromanschluß und einer Heizmöglichkeit sein.

Wir sind selbstverständlich gern bereit, einen kleinen Unkostenbeitrag oder eine bezahlbare Miete zu entrichten.

Die Tiere werden von unseren Helfern betreut. 

Wer uns helfen kann, sollte sich unter Tel. 02641-917305 - Pflegestellen Ansprechpartner Doris Efferz - melden

 

Danke schon mal im Namen unserer Tiere.

Bobby Artikel im

den aktuellen Bobby-Artikel finden Sie online unter www.Blick-Aktuell.de oder alle 2 Wochen in der Wochenausgabe des Blick-Aktuell Ausgabe Bad Neuenahr und Grafschaft

 

Luba holt Hilfe

Hier ist die Geschichte von Katzenmama Luba und ihren 4 Babys

Spendenkonto:
Kreissparkasse Ahrweiler
Kto-Nr.: 815431
BLZ: 57751310
IBAN: DE27 5775 1310 0000 8154 31
BIC: MALADE51AHR