Willkommen

>> zur Übersicht <<

Adventsbasar mit sehr guter Resonanz  

„Wir sind echt zufrieden, “ strahlt Anita Andres, 1. Vorsitzende des Vereins. „Die Resonanz beim ersten Adventsbasar nach 5 Jahren durch Corona und Flut erzwungener Pause war sehr gut.“ Ein Renner waren die vielen selbstgebackenen Kuchen, aber auch die berühmten Würstchen mit Kartoffelsalat waren gut nachgefragt. Bei Temperaturen um den Nullpunkt lockten winterlich warme Stricksachen. Und auch weihnachtliche Dekoartikel und Grußkarten sowie Selbstgemachtes und Katzenspielzeug waren begehrt. 

Das Interesse an der Arbeit des Vereins nach der Flut war groß. Heftig diskutiert wurde mit Besuchern die Situation der Straßenkatzen im Ahrtal,

die sich nach der Flut erheblich vermehrt haben. Der Verein füttert jedenfalls mehr als doppelt so viele Tiere wie vorher. Weitere Themen waren die Zunahme von ausgesetzten Tieren und die Frage, warum sich bis auf die Verbandsgemeinde Brohltal die Kommunen im Kreis Ahrweiler mit der Einführung einer Kastrationspflicht so schwer tun. 

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die kurze Stippvisite von Britisch-Kurzhaar-Kater Teddy, der als Baby mitten im Eifelwald ausgesetzt wurde und jetzt bei Anita Andres lebt. Nach der ersten Überraschung, als ihn eine Reihe von Besuchern gleichzeitig begrüßten, fand Teddy schnell die seiner Rasse eigene Gemütsruhe wieder und ließ sich gerne streicheln und bewundern. „Das war Premiere“, so Anita Andres. „Ich bilde Teddy gerade zum Therapiekater aus. Er hat eine gute Veranlagung dazu, geht gerne an der Leine spazieren, hat keinerlei Scheu vor fremden Leuten und lässt sich auch gerne vom Fremden anfassen und streicheln. Wenn alles gut läuft und er Spaß daran hat, werde ich mit ihm in einem Jahr Alten- und Pflegeheime besuchen können.“

Zu den Gästen gehörten auch einige befreundete Tierschutzvereine wie das Tierheim Remagen und die Tierhilfe mit Herz. „Wir arbeiten gut zusammen und sind freundschaftlich verbunden“, so Anita Andres. „Schließlich haben wir ein gemeinsames Ziel: Notleidenden Tieren zu helfen.“

„Der Erfolg der Veranstaltung liegt natürlich nicht zuletzt an unseren engagierten Helferinnen und Helfern, die unsere Gäste so liebevoll betreut haben“, fasst Anita Andres zusammen. „Aber auch die vortrefflichen Räumlichkeiten im Sängerheim, die der MFC Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e.V. jetzt nach der Flut wieder geschaffen hat, tragen zum Gelingen bei. Wir werden daher gerne die Tradition fortsetzen und zum Frühlingsfest wiederkommen.“

01.12.2024

>> zur Übersicht <<
Spendenkonto:
Kreissparkasse Ahrweiler
Kto-Nr.: 815431
BLZ: 57751310
IBAN: DE27 5775 1310 0000 8154 31
BIC: MALADE51AHR